Uber wird in Wien teurer und verordnet No-Sex-Regel

Uber (hier ein Logo auf einem New Yorker Taxi) erhöht die Preise in Wien
Uber (hier ein Logo auf einem New Yorker Taxi) erhöht die Preise in WienREUTERS
  • Drucken

Der Fahrtenvermittler reagiert auf den Vorwurf des Preisdumpings und erhöht seine Tarife in Wien. "Wir haben Fehler gemacht", sagt Uber-Manager Steve Salom. Dem Unternehmen sind zuletzt viele Fahrer abhanden gekommen.

Der Fahrtenvermittler "Uber" erhöht seine Preise in Wien. Ab kommendem Montag, 17. September, wird der Mindestpreis und der Fahrpreis pro Minute erhöht. Es wird keine Fahrten mehr unter fünf Euro geben. Fahrer bekommen in Zukunft auch Geld, wenn sie auf die Fahrgäste warten. Weiters werden die Pauschalpreise zum Wiener Flughafen abgeschafft. Dafür wird der Mindestpreis für Fahrten bis nach Niederösterreich billiger.

"Wir müssen sicherstellen, dass unsere Partner mit ihren Fahrern  ein nachhaltiges Geschäft führen können", sagte Steve Salom, General Manager für Österreich, Schweiz und Frankreich am Donnerstag bei der Präsentation in Wien. „Wir glauben, dass manche Preise in Wien zu niedrig waren, um für Partner-Firmen und Fahrer nachhaltig zu sein. Also mussten wir etwas ändern, um als langfristiger Partner hier wahrgenommen zu werden“, gab sich der Regionen-Chef entschuldigend.

Noch immer im Schnitt "billiger als Taxis"

Um wie viel Prozent Fahrten im Durchschnitt teurer werden, konnte Salom nicht sagen, da es zu viele Variablen bei der Berechnung gebe. Manche Fahrten könnten um 15, 25, 35 Prozent teurer werden, andere (in die Vororte) billiger. So werde eine Fahrt vom Schwedenplatz zum Volksgarten in Zukunft rund 7,80 Euro kosten (statt 5,50) und eine Fahrt vom Naschmarkt zum Rathaus 5,40 Euro (statt 3,30). Eine Fahrt von Wien Mitte zur SCS Vösendorf liege bei rund 22 Euro gegenüber 19,40. Billiger wird es dafür vom Flughafen zum Bahnhof. Die Fahrt wird rund 28 Euro (statt rund 30 Euro) kosten. Die genauen Kosten werden vor jeder Fahrt in der App genau angezeigt. "Wir werden noch immer im Durchschnitt billiger als Taxis sein", so der Manager. Insgesamt hat das Unternehmen derzeit 200.000 Nutzer und 2000 Fahrer in Wien.

Uber reagiert damit auf den Vorwurf des Preisdumpings, aber auch auf die angespannte rechtliche Situation in Österreich. Im April erwirkte die Taxizentrale 40100 eine einstweilige Verfügung gegen das Unternehmen, worauf die US-Firma ihre Arbeitsprozesse änderte. Zuletzt sind dem Unternehmen viele Fahrer abhanden gekommen, wie Salom zugibt. "Wir haben eine signifikante Anzahl an Partnerunternehmen und somit an Fahrern verloren. Im Moment würde es deutlich mehr Fahrer benötigen, um die Nachfrage zu bedienen."

Nicht jeder, der ein Uber wollte, bekam auch eines

Aufmerksame Uber-Fahrer werden diese Tatsache wohl bemerkt haben. In den vergangenen Wochen gab es immer wieder längere Wartezeiten in der App für eine Fahrt. Zuletzt habe nicht jede Person sofort eine Uber-Fahrt bekommen, so Salom.

Mit den neuen Preisen sollen Fahrer mehr verdienen als bisher. Wie viel genau, sei auch hier schwierig abzuschätzen. Das Unternehmen arbeitet als Fahrtenvermittler, das heißt, es kooperiert mit Mietauto-Unternehmen, bei denen ihrerseits die Fahrer angestellt sind. Um sicherzustellen, dass gesetzliche Bestimmungen eingehalten werden, führt das Unternehmen nun auch neu einen "Verhaltenskodex für Partnerfirmen in Österreich ein". In dem steht etwa, dass Gesetze und die Rechte von Arbeitnehmern eingehalten werden müssen. Das heißt die Bezahlung des gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohns, aber auch, dass Trinkgelder, die in der App gegeben werden, sicher den Fahrern zugute kommen. "Wer das nicht unterschreibt, mit dem werden wir nicht weiter zusammenarbeiten", so Salom.

Flirten zwischen Fahrern und Gästen verboten

Weiters gibt es auch ab sofort Community-Richtlinien, die sowohl für Fahrer als auch für Fahrgäste dienen. Das etwas mehr als acht Din-A4-Seiten umfassende Dokument enthält Punkte, wie gegenseitigen Respekt (keinen Müll im Auto liegen lassen!), aber auch eine No-Sex-Regel. Flirten oder Fragen, ob man Single sei, sind verboten. Wer sich nicht daran halte, so Salom, „dem kann der Zugang zur Plattform verwehrt werden“.

Das Unternehmen arbeitet offenbar hart daran, die schwierige Situation in Österreich herumzureißen. Denn Uber präsentierte am Donnerstag auch noch gleich seinen neuen Österreich-Chef. Martin Essl ist neuer Head of Austria des Unternehmens. Essl (nicht verwandt mit der Baumax-Familie Essl), geboren 1980 in der Steiermark, ging vor zehn Jahren in die USA, arbeitete dort u.a. bei Twitter und wechselte vor 3,5 Jahren zur Uber-Zentrale in San Francisco. Er freue sich sehr „das neue Uber“ nach Österreich zu bringen, sagt er. Seine Aufgabe wird es sein, mit den Kammer, Ministerien und Behörden in Kontakt zu treten.

Weiter Rechtsstreit vor Gericht

Und da gibt es wohl einiges zu bereden. Der Rechtsstreit mit der Taxifunkzentrale 40100 ist nach wie vor am Laufen. Gemäß dieser Verfügung war es Uber untersagt, Fahrten, die nicht am Betriebsstandort des Unternehmens einlangten, anzunehmen. Nach der einstweiligen Verfügung wurden gegen das Unternehmen bislang Strafen in der Höhe von 320.000 Euro erlassen. „Dagegen haben wir Rekurs eingelegt“, so Salom. Aus Sicht des Fahrdienstes handelt es sich nur um eine Exekutionsbewilligung und kein Urteil, es sei nicht geprüft worden, ob der Verstoß tatsächlich vorliegt.

Tatsächlich hat Uber nach der einstweiligen Verfügung seine Prozesse geändert. Ab sofort nimmt eine physische Person in jedem Partnerunternehmen die Fahrtenaufträge an und gibt sie an die Fahrer weiter. Damit müssen diese – nach Ansicht von Uber – nicht nach jeder Fahrt zurück an den Betriebsstandort. „Wir werden das neue Modell weiterhin vor Gericht verteidigen, weil wir der Meinung sind, dass es rechtskonform ist. Wenn das Gericht entscheidet, dass es das nicht ist, dann werden wir es wieder ändern. Aber dies Entscheidung gibt es noch nicht“, sagt Salom. Grundsätzlich sei er zuversichtlich, weiterhin mit dem Unternehmen im Land bleiben zu können. Auch an einer Expansion in andere Städte wäre das Unternehmen interessiert. Gespräche dazu gebe es aber noch nicht.

"Wollen ein besserer Partner werden"

Derzeit muss sich das Unternehmen ohnehin auf den „herausfordernden“ Wiener Markt konzentrieren. „Die Nachtfrage ist da“, sagt Salom, der im Gespräch immer wieder betont, dass man sich ändern wolle. „Wir sind sehr schnell gewachsen, und wir haben Fehler gemacht. Wir wissen, dass wir ein besserer und verantwortungsvollerer Partner werden müssen.“

Wiener Taxi-Branchenvertreter erfreut

Begrüßt wurde die Preiserhöhung von den Wiener Taxi-Branchenvertretern. "Uber bewegt sich in die richtige Richtung - allerdings im Schneckentempo", sagte Davor Sertic, Obmann der Sparte Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer Wien. Es sei erfreulich, dass der US-amerikanische Fahrdienstvermittler jetzt seine Preise anhebe, es müssten aber weitere Maßnahmen folgen.

"Für uns gilt weiterhin: Uber agiert wie ein Verkehrsunternehmen und muss sich als solches an die geltende Gesetzgebung halten", so der Branchenvertreter. Es müsse bei Uber eine zertifizierte Fahrerausbildung und Sicherheitsbestimmungen geben. Sertic ortet weiterhin "einen unfairen Wettbewerb".

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.