Klosterneuburg als geteilte Stadt: Ein Stift, das allen Fluten trotzt

Klosterneuburg als geteilte Stadt: Ein Stift, das allen Fluten trotzt
Klosterneuburg als geteilte Stadt: Ein Stift, das allen Fluten trotzt(c) APA/HERBERT P. OCZERET (HERBERT P. OCZERET)
  • Drucken

Wien-Umgebung: Am Montag hielt der Hochwasserschutz dem Wasser stand. Doch es hieß: "Wir sind noch nicht am Ende."

Klosterneuburg. „Überschwemmungen entlang des Flusses und der Bäche in Klosterneuburg stellten die Bevölkerung immer wieder vor große Herausforderungen und führten zu umfangreichen Zerstörungen.“ Das liest man auf einer Schautafel am Niedermarkt, jenem Viertel Klosterneuburgs, das nächst dem Bahnhof gelegen die Pforte zur Babenbergerstadt bildet. 2002 stand der in den Stadtplatz mündende Niedermarkt unter Wasser. Diesmal – zumindest bis Montagabend – blieb er trocken.

Seit dem Jahrhunderthochwasser hat sich nämlich Entscheidendes getan: Eine Umfahrungsstraße wurde gebaut, die den Verkehr vom Ortskern der 31.000 Einwohner zählenden Stadt fernhalten soll. Und gleichsam als Begrenzung der Fahrbahn wurde eine mächtige Hochwasserschutzmauer errichtet. Zudem wurde im Bereich Kierlingbach mit einem mobilen – derzeit hochgezogenen – Hochwasserschutz Vorsorge getroffen. Diese Barrieren hielten nun. Allerdings, so wandte der Zivilschutzbeauftragte der Stadt, Alexander Weber, im „Presse“-Gespräch ein: „Wir sind noch nicht am Ende.“ In der Tat: Am Montag zeigte die Kurve der Wasserstandsprognose des Donaupegels Korneuburg (dieser gilt als Maßstab für Klosterneuburg) nach oben. In Richtung Acht-Meter-Marke.

Stellte sich also die Situation im Ort als entspannt dar, so sah das Gebiet jenseits des Hochwasserschutzes völlig anders aus: Der dortige Teil der Park-and-Ride-Anlage beim Bahnhof hatte sich in einen grünbraunen See verwandelt. In den angrenzenden, bis zur Donauau reichenden Kleingartensiedlungen herrschte reger Betrieb: Gartenbesitzer in Gummistiefeln begutachteten ihre überfluteten Gärten. Wer sein Haus nicht auf ausreichend hohen Stelzen erbaut hat, konnte in regnerisch-kühler Umgebung, die einer Seenlandschaft glich, nicht viel mehr tun als warten. Für Notfälle lag eine Feuerwehr-Zille bereit. „Seit 46 Jahren“, klagte eine Anrainerin, habe sie hier ihren Garten, „und Hochwasser hat es immer gegeben, aber nie so viel“. Und jetzt das: Seit 2002 das zweite Mal in relativ kurzer Zeit.

Ja, ein Rückblick ist meist relativ. Auch das entnimmt man der eingangs erwähnten Schautafel; 1954, 1942, 1899 seien besonders schlimm gewesen, liest man. Und: Das ärgste Hochwasser habe es 1501 gegeben. Doch damals wie heute blieb freilich das erhaben über der Stadt aufragende Stift Klosterneuburg für die Wassermassen unerreichbar.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 04.06.2013)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Flut kostet Niederösterreich 100 Mio. Euro
Österreich

Flut kostet Niederösterreich 100 Mio. Euro

Im Donautal in Niederösterreich waren rund 4000 Objekte vom Hochwasser betroffen. Immerhin: Die Kosten für die Schäden dürften unter jenen des Hochwassers von 2002 liegen.
HOCHWASSER IN OeSTERREICH: NIEDEROeSTERREICH / MELK
Österreich

Hochwasser: Heer bisher 29.000 "Manntage" im Einsatz

Das Bundesheer zieht eine erste Hochwasserbilanz. Bis zu 3700 Soldaten waren zeitgleich im Einsatz. Die Aufräumarbeiten dauern noch mindestens drei Wochen.
HOCHWASSER IN OeSTERREICH: NIEDEROeSTERREICH / EMMERSDORF
Wien

Hochwasser: Das Ausmaß ist erst jetzt zu sehen

Das Wasser ist weg, der ärgste Schlamm ist beseitigt, doch für die Hochwassergemeinden fängt die harte Zeit erst richtig an. Sie müssen jetzt alles wieder aufbauen.
Österreich

Hetzposting gegen Moslems: Soldat suspendiert

44-Jähriger könnte seinen Job beim Bundesheer wegen eines Facebook-Postings verlieren.
HOCHWASSER IN OeSTERREICH: NIEDEROeSTERREICH / HAINBURG
Wien

Flutschutz kommt früher

Der Hochwasserschutz soll nicht erst 2023, sondern schon im Jahr 2019 fertiggestellt sein.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.