Die Zeit der kleinen Ausbesserungsarbeiten auf der Wiener Kärntner Straße ist vorbei. Ab 8. Juli wird die Fußgängerzone in der Innenstadt neu gestaltet. Kärntner Straße, Graben und Stock-im-Eisen-Platz erhalten ein neues Gesicht.
Schwarze "Schmucksteine" sollen Akzente im neuen, in verschiedenen Grautönen gehaltenen Plattenbelag setzen. Die Mastleuchten werden erneuert, ebenso die Möblierung, dazu gibt es eine Begrünung mit Magnolienbäumen. Die auf die Ära von Bürgermeister Helmut Zilk zurückgehenden Trinkbrunnen des Bildhauers Hans Muhr werden zu einem großen Teil aus der Innenstadt verschwinden.
Neu strukturiert werden die Schanigärten, ein klarer Fahrbereich soll für eine schnelle und reibungslose Anlieferung sorgen. Die Pläne für den Umbau stammen von Architekt Clemens Kirsch.
Bis 15. November 2008 werden vor allem neue Gas- und Stromleitungen verlegt. Ab November ruhen die Arbeiten für das Weihnachtsgeschäft. 2009 starten dann die Straßenbauarbeiten zur Neugestaltung.
"Nach Abschluss des Projektes wird es langfristig keine Ausbesserungsarbeiten mehr in den Fußgängerzonen der Kärntner Straße, Graben und Stock-im-Eisen-Platz geben", so Verkehrsstadtrat Rudolf Schicker. Die Kosten für die Neugestaltung bezifferte er mit 18,6 Millionen Euro.
(APA/Red.)
Sie sind zur Zeit nicht angemeldet.
Um auf DiePresse.com kommentieren zu können, müssen Sie sich anmelden ›.
Um einen bedenklichen Kommentar zu melden, müssen Sie angemeldet sein.