Naturpark Sparbach

Wildschweine, Ruinen und ein wenig Poesie

Begegnungen mit  Wildschweinen sind im Naturpark Sparbach bei Mödling sehr wahrscheinlich.
Begegnungen mit Wildschweinen sind im Naturpark Sparbach bei Mödling sehr wahrscheinlich.(c) Die Presse (Clemens Fabry)
  • Drucken

Einst hat hier Ferdinand Raimund „Der Alpenkönig und der Menschenfeind“ vollendet. Seit 55 Jahren ist der frühere Landschaftsgarten der große Naturpark Sparbach, in dem es nicht nur Wildschweine, Schafe und andere Tiere zu entdecken gibt.

Wie oft ist man schon im Wald auf einem Liegestuhl gelegen? Wann hat man sich je unter einer mächtigen, uralten Föhre in einer Liege – aus Holz – ausrasten können?

Wahrscheinlich noch nie. Und um wirklich unter den riesigen Ästen der sogenannten Fürstenföhre (einem von mehreren beeindruckenden Baumriesen im Naturpark) liegen zu können, hat man eine kleine, leicht ansteigende Wanderung absolvieren müssen, hier im Naturpark Sparbach im südlichen Wienerwald, unweit von Mödling. Ruhig ist es hier, von den – an den Wochenenden – vielen Besuchern des Parks landet nämlich nur ein kleiner Teil hier oben. Die meisten Gäste bleiben im unteren Teil des Naturparks stecken, dort, wo man den Wildschweinen – für die Sparbach ja bekannt ist – und anderen Tieren begegnen kann. Und wo man Kinder nur schwer wieder vom riesigen Natur- und Wasserspielplatz wegbringen wird.

Etwa eine dreiviertel Stunde, über weite Strecken leicht bergauf, ist man unterwegs, bis man vom Besucherzentrum hinauf zur alten Föhre gelangt, über die Dianawiese spaziert, die deutlich macht, warum das Areal – das 1810 von Fürst Johann I. von Liechtenstein als romantischer Landschaftspark angelegt wurde und noch immer im Besitz der Familie Liechtenstein steht – als Naturpark ausgezeichnet wurde: Die Vielfalt der Natur, die man hier erleben kann, beeindruckt durchaus.

Wie eben hier oben auf der wunderbaren Wiese, auf der gerade Pflanzen blühen, die man sonst kaum sieht: Brandknabenkraut oder Sommerwurzen. Dazu flattern Schmetterlingsarten, die man noch nie gesehen hat. Idyllisch wäre ein passendes Wort, fast kitschig gar, wenn man die paar Schritte weiter zum Dianatempel spaziert: eine Ruine, ein unvermeidliches Fotomotiv, das einst zu Ehren der römischen Wald- und Jagdgöttin erbaut wurde. (Und ja, eine Dianaquelle am anderen Ende der Wiese gibt es hier natürlich auch.)

Wer noch Energie hat, kann noch ein Stück weiter spazieren, hinauf zur nächsten Attraktion: der Köhlerhausruine auf 571 Metern. Ferdinand G. Waldmüller hat sich vom Ausblick, der einen dort erwartet, zu einigen Werken inspirieren lassen.

Inspiration. Überhaupt hat der einstige Landschafts- und Tiergarten des Fürsten von Liechtenstein, der hier zahlreiche Zierbauten und Wiesen anlegen ließ, manche Künstler angezogen. Im Jahr 1828 hat hier Ferdinand Raimund sein Stück „Der Alpenkönig und der Menschenfeind“ zu Ende geschrieben, konkret in der Ruine Johannstein, einem ehemaligen, im zwölften Jahrhundert errichteten Herrschaftssitz, bei dem man am Weg hinauf zur Dianawiese einen Stopp eingelegt hat.

Die Ruine Johannstein: von unten bewundern, oben erkunden.
Die Ruine Johannstein: von unten bewundern, oben erkunden. (c) Die Presse (Clemens Fabry)

Eigentlich sogar zwei. Zuerst einmal unten neben einem kleinen Bach auf einer sehr breiten Bank, von der aus man die imposante Ruine, die auf der andere Seite des Baches auf einem Felsen liegt, von unten beobachten kann. Und dann noch einmal bei der Ruine selbst, die man begehen und erkunden kann – was (nicht nur) für Kinder ein kleines Abenteuer ist. Davor ist man schon beim Lenauteich vorbeibekommen, in dem fette Karpfen schwimmen und der nach dem Dichter Nikolaus Lenau benannt wurde, der hier seine „Schilflieder“ geschrieben haben soll.

Gleich beim Lenauteich hat man Zugang zu dem sehr großen Naturspielplatz, der – aus Schutz vor den Wildschweinen – eingezäunt ist und in dem man mit Kindern durchaus einige Zeit verbringen kann. Wer gut vorausplant, kann hier sogar grillen (selbst Mitgebrachtes oder auf Bestellung auch vom Naturpark bereitgestellte Speisen). Allerdings muss der Griller vorab reserviert werden, im Juni gibt es kaum noch freie Tage.

Aber auch ohne Grillerei kann man hier gut eine Pause machen: Überhaupt gibt es im ganzen Naturpark erfreulich viele Bänke und die erwähnten Holzliegen zum Rasten. Wer nicht genug Proviant mit hat, kann sich direkt beim Spielplatz bei einem Kiosk stärken, das an den Wochenenden geöffnet hat.

Esel und Hasen. Wie erwähnt gibt es im unteren Teil des Naturparks auch die meisten Attraktionen für Kinder: Vom Besucherzentrum (auch hier gibt es Kaffee, Kuchen und andere Verpflegung), dem Startpunkt des Besuchs, geht man nur wenige Minuten, ehe man zum Kleintiergehege gelangt, wo Hasen, Ziegen, Schafe und Esel zu sehen sind. Mit etwas Glück lassen sie sich auch streicheln, gerade die Ziegen sind sehr neugierig und kommen gern an den Zaun. Gleich daneben liegt das Naturparkhaus, in dem Interessierte mehr über die Stimmen der Wildtiere, ihre Spuren und Essgewohnheiten erfahren können. Überhaupt findet man unterwegs immer wieder Infotafeln und Stationen, an denen Flora und Fauna des Parks den Besuchern nähergebracht werden, denn Naturparke haben (siehe Artikel rechts) auch einen Bildungsauftrag. Gegen Voranmeldung gibt es auch dreistündige Führungen durch den Naturpark mit verschiedenen Schwerpunkten. Und wer nicht ohne Smartphone kann, erkundet den Park mittels App (Naturpark Sparbach) und löst dabei Rätsel.

Vor allem vormittags stehen die Chancen gut, dass man die Wildschweine bei ihrer Fütterstelle beim Fressen beobachten kann, derzeit mit sehr vielen Frischlingen. (Tipp: Noch besser sieht man die Tiere beim Fressen auf der anderen Seite der Futterstelle, ein kleiner Pfad führt hinter dem Kleintiergehege dorthin.)

Kommt man mit Kindern, sollte man sie unbedingt über das richtige Verhalten den Tieren gegenüber aufklären, denn die Wildschweine sind nicht nur bei der Futterstelle anzutreffen, sondern laufen einem mitunter buchstäblich auch beim Spazierengehen über den Weg. Also etwa: Nicht füttern, nicht angreifen und – auch das kommt zum Leidwesen der Naturpark-Mitarbeiter vor und sollte keinesfalls versucht werden – kein Selfie mit einem Wildschwein machen.

Naturpark

Der Naturpark Sparbach wurde 1962 eröffnet, das Angebot seither mehrfach erweitert. Etwa ein Drittel des 360 ha großen Parks ist für die Besucher zugänglich. Bekannt ist er vor allem für seine Wildschweine, es gibt aber u. a. auch Kleintiergehege, Dam- und Muffelwild und drei Ruinen.

Adresse: 2393 Sparbach 6, geöffnet von April bis 5. November, täglich von 9 bis 18 Uhr. Eintritt: Erwachsene 5 Euro, Kinder ab fünf: 3 Euro. Führungen gegen Voranmeldung: 02237/20729 oder online: www.naturpark-sparbach.at

("Die Presse", Print-Ausgabe, 04.06.2017)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Ehrenamtliche Eisenbahnfreunde wie Reinhard Popp (li.) und Albert Malli erhalten den Betrieb der historischen Höllentalbahn als Museumsbahn am Leben.
Österreich

Auf schmalen Spuren durch das Höllental

Seit 40 Jahren sorgen Eisenbahnliebhaber dafür, dass die historische Höllentalbahn nach wie vor in Betrieb ist. Sonn- und feiertags kann man sich auf eine nostalgische Zugfahrt begeben, die nicht nur Zug-Auskennern Spaß macht.
Einer der Waggons, mit denen B&B Bluetrain etwa nach Gmunden oder nach Venedig fährt.
Österreich

Waggons aus aller Herren Länder

Das private Zugunternehmen B&B Bluetrain bietet Erlebnisfahrten an – im Luxuswaggon.
Auf Granitfelsen wurde die Burg Rappottenstein im Waldviertel einst erbaut – und später erweitert.
Österreich

Die Burg, in der nur die Stunden zählen

Mächtig thront die Burg Rappottenstein auf einem Felsen im Waldviertel. Die Tour durch die historisch gewachsene Festungsanlage führt nicht nur durch mehrere Bauepochen – sondern auch ins Verlies.
Blick vom Ufer des Ottensteiner Stausees auf die Ruine Lichtenfels.
Österreich

Im Tretboot oder Kanu über den Stausee

Malerisch, verwunschen – und ein Ziel für Wassersportler: der Stausee Ottenstein im Waldviertel.
Im ehemaligen Stadtgefängnis Tulln befindet sich seit 1990 – dem 100. Geburtstags des Malers – das Egon-Schiele- Museum.
Österreich

Auf den Spuren des jungen Egon Schiele

Wer Tulln besucht, kommt am berühmtesten Sohn der Stadt nicht vorbei: Das Schiele-Museum zeigt aktuell Natur- und Stadtlandschaften des Künstlers. Auf dem Bahnhof Tulln kann man die Wohnung seiner Kindheit besichtigen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.