Lawinen: Leichte Entspannung, aber weiter große Gefahr

 Ein Bagger in Valzur bei Ischgl am Dienstag
Ein Bagger in Valzur bei Ischgl am DienstagAPA/FRANZ JÄGER
  • Drucken

In weiten Teilen Österreichs gilt weiterhin Stufe vier der fünfteiligen Gefahrenskala. Teile des Paznauntals und die Orte am Arlberg sind wieder per Straße erreichbar.

Die Lawinensituation in Österreich hat sich am Dienstag leicht entspannt. Dennoch herrschte in allen Bundesländern außer Wien und dem Burgenland die zweithöchste Gefahrenstufe 4. Mehrere Orte am Arlberg waren ab dem Nachmittag wieder erreichbar. In manchen Regionen sollte sich die Situation weiter beruhigen, für Tourengeher und Variantenfahrer bleibt die Situation aber auch am Mittwoch heikel.

In Vorarlberg waren oberhalb von 1.600 Metern bis Dienstagfrüh noch einmal 20 bis 40 Zentimeter Neuschnee hinzugekommen, lokal auch ein halber Meter. Zwar wurde im Raum Gargellen die höchste Warnstufe 5 widerrufen, in den höheren Lagen herrschte aber weiter landesweit große Lawinengefahr der Stufe 4. Die Einsatzkräfte blieben in erhöhter Alarmbereitschaft. Daran werde sich auch in den kommenden Tagen nichts ändern, sagte Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP).

Lech, Zürs und Stuben wieder erreichbar

Die Arlberg-Orte Lech, Zürs und Stuben waren ab dem frühen Nachmittag wieder auf dem Straßenweg erreichbar. Die Sperren der Arlbergstraße (L197) und des entsprechenden Abschnitts der Lechtalstraße (L198) wurden durch die Lawinenkommission aufgehoben. In Vorarlberg war damit nur noch Gargellen im Montafon von der Umwelt abgeschnitten. Wann die Gargellener Straße (L192) wieder ohne Gefahr befahrbar sein wird, stand vorerst nicht fest.

Die Experten des Landes Tirol meldeten ebenfalls leichte Entspannung bei der Lawinengefahr. Oberhalb von 2.000 Metern wurde sie jedoch weiterhin als groß eingestuft, also mit Stufe 4. Mit der Freigabe der Arlbergstraße war St. Anton wieder auf dem Straßenweg ungehindert erreichbar. Die Landesstraße (L197) zwischen St. Christoph am Arlberg und Alpe Rauz wurde zur Räumung frei gegeben. Mit einer Öffnung war laut ÖAMTC noch im Lauf des Nachmittags zu rechnen.

Ebenfalls aufgehoben wurde die Sperre auf der Reschenstraße (B180), somit war Nauders am Straßenweg wieder erreichbar. Auch die Paznauntalstraße (B188) konnte am Dienstag gegen Mittag zumindest teilweise wieder freigegeben werden. Die Orte Ischgl, See und Kappl waren wieder erreichbar. Ab Mathon war die Straße jedoch weiterhin gesperrt, wodurch Galtür nach wie vor von der Außenwelt abgeschnitten war. Die Sperre auf der wegen Lawinengefahr unterbrochenen Arlbergbahnstrecke dürfte noch bis Mittwochmittag aufrecht bleiben. Die ÖBB begannen Dienstagnachmittag mit dem Räumeinsatz.

Große Gefahr auch weiter östlich

In großen Teilen Salzburgs herrschte ebenfalls weiterhin Lawinenwarnstufe 4. Laut ÖAMTC blieben deshalb nach wie vor einige wichtige Straßenverbindungen zu. In beide Richtungen gesperrt waren etwa der Pass Lueg, der Dientnersattel und der Filzensattel, die Postalm Panoramastraße und die Gerlos Straße über den Gerlospass. Am Dienstag ab 17.00 Uhr sollte hingegen der Radstädter Tauern - und damit der Wintersportort Obertauern - auch vom Süden her wieder erreichbar sein. Für Skitourengeher und Variantenfahrer bleibt die Situation auch am Mittwoch heikel. Es reicht laut Lawinenlagebericht schon das Gewicht eines einzelnen Wintersportlers, um Schneebretter auszulösen.

In Oberösterreich galt oberhalb von 1.400 Metern Seehöhe Warnstufe 4, darunter 3. Pyhrnpass und Hengstpass waren laut ÖAMTC in beiden Richtungen für den gesamten Verkehr wegen Lawinengefahr gesperrt, ebenso die Langbathseestraße zwischen Kohlstatt und Langbathsee, die Koppental Landesstraße zwischen Bad Aussee und Obertraun sowie einige weitere Verkehrsverbindungen im Salzkammergut und im Mühlviertel.

Die zweithöchste Stufe 4 blieb auch in Niederösterreich in den Ybbstaler Alpen und im Rax-Schneeberggebiet oberhalb der Waldgrenze aufrecht. Darunter und in den Türnitzer Alpen wurde das Risiko als erheblich (Stufe 3) eingeschätzt.

In Kärnten herrschte am Dienstag immer noch weit verbreitet erhebliche Lawinengefahr. Laut Informationen des Lawinenwarndienstes Kärnten galt in den Hohen Tauern oberhalb von 2.200 Metern Seehöhe sogar noch Warnstufe 4, also große Lawinengefahr. "Vereinzelt können hier höhergelegene und exponierte Güterwege von spontanen Lawinen betroffen sein", hieß es. Zusätzlich belastet werde die Schneedecke durch vermehrte Sonneneinwirkung. In hohen Lagen sorgte noch dazu starker Wind für immer wieder frische Triebschneeablagerungen. Im Osten Kärntens wurde die Lawinengefahr mit überwiegend mäßig angegeben.

Große bis erhebliche Lawinengefahr gab es auch noch in der Obersteiermark. Allerdings waren fast überall die Schneefälle in Regen übergegangen, für das weststeirische Randgebirge wurde die Warnstufe von 3 auf 2 zurückgenommen. Auf vielen Bergstraßen war Kettenpflicht vor allem für Lkw verhängt, einige Straßen nach OÖ bzw. Salzburg waren wegen drohender Lawinen gesperrt.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Die Experten des Landes haben am Dienstag eine leichte Entspannung bei der Lawinengefahr in Tirol gemeldet.
Österreich

Lawinengefahr: Fernpass in Tirol wieder geöffnet

Die Lage im Tiroler Oberland und dem Außerfern entspannte sich. Experten warnten aber vor Nass- und Gleitschneerutschen am Mittwoch.
Eine Straßensperre wegen Lawinengefahr auf der B197-Arlberg Straße von Langen am Arlberg nach Zürs, Lech und St. Anton
Österreich

Erstmals seit 1999 höchste Lawinen-Warnstufe

Nach den massiven Schneefällen gilt in Teilen Westösterreichs die höchste Warnstufe 5. Das war zuletzt 1999 der Fall, im Jahr der Lawinenkatastrophe von Galtür. Etliche Wintersportorte sind von der Außenwelt abgeschnitten.
Eine Straßensperre wegen Lawinengefahr auf der B197-Arlberg Straße von Langen am Arlberg nach Zürs, Lech und St. Anton
Österreich

Lawinengefahr: Höhepunkt in Tirol um Mitternacht erreicht

Die Bergrettung in Imst, Landeck und Reutte wurde in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt. In vom Schnee abgeschnittenen Orten in Tirol entfällt am Dienstag der Unterricht.
„Die Lawine ist der Star unter den alpinen Gefahren“, sagt Michael Larcher. Dennoch wird das Risiko vielfach unterschätzt.
Österreich

„80 Prozent der Lawinenunfälle wären vermeidbar“

Die Zahl der Alpintoten ist gestiegen. Lawinenexperte Michael Larcher über unbelehrbare Haudegen, die Gewalt der Lawine, die erst versteht, wer sie selbst erlebt – und die Frage, ob Bergtote selbst schuld sind.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.