Stadtflucht

Einmal noch in den Schnee!

Wen es auch im Frühling noch auf die Piste zieht: In Obergurgl kann man noch Ski fahren – oder auch Skicross ausprobieren.
Wen es auch im Frühling noch auf die Piste zieht: In Obergurgl kann man noch Ski fahren – oder auch Skicross ausprobieren.(c) Matthias Stelzmüller
  • Drucken

In den Tälern ist längst der Frühling eingekehrt: Wer heuer noch Ski oder Skicross fahren will, muss hoch hinauf. Zum Beispiel ins Tiroler Ötztal.

Auf über 2000 Höhenmetern sind die Bedingungen noch optimal: Fürs Skifahren, aber auch fürs Skicrossen, eine Freestyle-Sportart, die immer beliebter wird. In Obergurgl im Tiroler Ötztal etwa liegt derzeit noch ausreichend Schnee: Beste Bedingungen, vor allem vormittags, wenn die Sonne scheint und der Schnee besonders griffig ist. Rein in die Gondel – in unserem Fall geht es sogar mit dem ÖSV-Skicross-Team zur Strecke.

Oben angelangt, liegt der Startbogen zum Skicross-Erlebnis rechts von der normalen Skipiste: Ein Skicrosslauf besteht in der Regel aus steilen Kurven und Sprüngen, im Wettkampf starten vier Läufer gleichzeitig, aus jeweils einer Startbox. Mit der Profi-Skicrosserin Katrin Ofner wird erst einmal die Strecke besichtigt: Start, Sprung über die Freestyle-Box (Achtung, sehr rutschig!), geradeaus, Kurve links, Kurve rechts, links, Kreisel nach rechts, durch den Tunnel, rechts, links und durchs Ziel. Die Streckenführung – nicht sonderlich aufregend, aber für Skicross-Anfänger genau richtig.

Nach der Besichtigung und der ersten Probefahrt gibt Ofner, die mit 17 Jahren erstmals im Weltcup dabei war und mittlerweile zu den Erfahrenen im ÖSV-Skicross-Team gehört, ein paar Tipps, wie man schneller durch die (Steil-)Kurven kommt: Man soll Druck auf den Außenski ausüben und möglichst die Hüfte nach innen in die Kurve reindrücken. Aber auch nicht zu viel Hüfte! „Ihr könnt probieren, am Anfang der Kurve weiter außen anzusetzen und dann nach innen zu ziehen und die Kurve reinzuschneiden“, sagt Ofner. Außerdem sei es wichtig, an langsamen Stellen in möglichst tiefer Hocke zu fahren, die Hände nach vorn zu strecken und die Stöcke steil nach oben anzustellen. „Und macht euch nichts daraus, den Schwung vor dem Tunnel kann keiner so wirklich mitnehmen.“

Mit den Profi-Tipps geht es tatsächlich besser und schneller. Man merkt, wie der Außenski bei Belastung beschleunigt und die Kurven immer enger fahrbar werden, wenn man nach Formel-1-Prinzip kurz davor etwas ausholt. Beim Skicross geht es übrigens nicht um die Zeit, sondern darum, als Erster oder Zweiter durchs Ziel zu kommen: Denn nur die ersten beiden im Ziel kommen im K-.o.-Modus weiter.

Apropos gleichzeitig fahren: Wie ist das eigentlich mit dem Körpereinsatz im Wettkampf? „Körpereinsatz ist grundsätzlich schon erlaubt, es kommt nur drauf an, ob man jemandem unnötig hinten drauffährt. Das wird dann auch geahndet“, so Ofner. Bei Verstößen gibt es wie im Fußball Gelbe Karten und bei zwei gelben die Rote Karte.

Voll motiviert, die neu gelernten Tipps auszuprobieren, geht es auch auf der normalen Piste hinunter zum Lifteinstieg im Skicross-Modus. Am frühen Vormittag ist sonst fast niemand auf der Piste. Rechts carven, links carven, rechts, links. Zack, das war zu viel des Guten. Der Innenski rutscht weg, der übermotivierte Skicross-Neuling küsst den harten Schnee. Linker Oberschenkel und Hüfte schmerzen. Doch die Skier sind noch dran, und die Sonne scheint, weiter geht's.

Allen, die den im Wettbewerb extrem wichtigen Start von der Vierer-Startrampe versuchen wollen, sei gesagt: Die Athleten wissen nicht genau, wann die Klappe nach unten geht und sie aus der Startbox rausschnalzen müssen. „Zwischen einer und fünf Sekunden ist alles möglich“, so Ofner. „Ihr habt ja keine Ahnung, wie lang fünf Sekunden sein können!“ Beim Start sei zudem wichtig, gewisse Muskelgruppen wie den Rücken und die Oberarme voll angespannt zu halten. Die Reaktionszeit ist das Um und Auf. Der Start wird von den Profis deshalb sogar im Sommer auf rutschigen Plastikmatten trainiert.

Zwei, drei Runden Skicross später macht der Cross-Kurs immer noch Spaß. Wer den Speed, steile Kurven und den einen oder anderen Sprung beim Skifahren schätzt, für den ist Skicross eine spannende Abwechslung. Blaue Flecken hin oder her – am Ende bleiben ein Grinsen im Gesicht und die Lust auf mehr Cross. Die nächste Ski(cross)saison kommt bestimmt.

Skicross

Skicross und Gletscher-Skifahren sind derzeit u. a. noch in folgenden Skigebieten möglich: In Obergurgl im Tiroler Ötztal (www.obergurgl.com), am Stubaier Gletscher (www.stubaier-gletscher.com), am Pitztaler Gletscher (www.pitztal.com) sowie am Kitzsteinhorn (www.kitzsteinhorn.at).

("Die Presse", Print-Ausgabe, 22.04.2018)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Ehrenamtliche Eisenbahnfreunde wie Reinhard Popp (li.) und Albert Malli erhalten den Betrieb der historischen Höllentalbahn als Museumsbahn am Leben.
Österreich

Auf schmalen Spuren durch das Höllental

Seit 40 Jahren sorgen Eisenbahnliebhaber dafür, dass die historische Höllentalbahn nach wie vor in Betrieb ist. Sonn- und feiertags kann man sich auf eine nostalgische Zugfahrt begeben, die nicht nur Zug-Auskennern Spaß macht.
Einer der Waggons, mit denen B&B Bluetrain etwa nach Gmunden oder nach Venedig fährt.
Österreich

Waggons aus aller Herren Länder

Das private Zugunternehmen B&B Bluetrain bietet Erlebnisfahrten an – im Luxuswaggon.
Auf Granitfelsen wurde die Burg Rappottenstein im Waldviertel einst erbaut – und später erweitert.
Österreich

Die Burg, in der nur die Stunden zählen

Mächtig thront die Burg Rappottenstein auf einem Felsen im Waldviertel. Die Tour durch die historisch gewachsene Festungsanlage führt nicht nur durch mehrere Bauepochen – sondern auch ins Verlies.
Blick vom Ufer des Ottensteiner Stausees auf die Ruine Lichtenfels.
Österreich

Im Tretboot oder Kanu über den Stausee

Malerisch, verwunschen – und ein Ziel für Wassersportler: der Stausee Ottenstein im Waldviertel.
Im ehemaligen Stadtgefängnis Tulln befindet sich seit 1990 – dem 100. Geburtstags des Malers – das Egon-Schiele- Museum.
Österreich

Auf den Spuren des jungen Egon Schiele

Wer Tulln besucht, kommt am berühmtesten Sohn der Stadt nicht vorbei: Das Schiele-Museum zeigt aktuell Natur- und Stadtlandschaften des Künstlers. Auf dem Bahnhof Tulln kann man die Wohnung seiner Kindheit besichtigen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.