Wie Gerichte zu Sperrzonen werden

„Draußen bleiben!“ Kameraleute und Fotografen haben in Österreichs Gerichtssälen oftmals mit Verboten zu kämpfen (Bild: Straflandesgericht Wien)
„Draußen bleiben!“ Kameraleute und Fotografen haben in Österreichs Gerichtssälen oftmals mit Verboten zu kämpfen (Bild: Straflandesgericht Wien)(c) APA/HERBERT PFARRHOFER
  • Drucken

Unter dem generellen Titel „Sicherheit“ werden in Österreichs Gerichtssälen immer mehr Einschränkungen für Medienvertreter vorgenommen. So auch im Grazer Identitärenprozess, der heute startet.

Wien/Graz. Aussagen von FPÖ-Innenminister Herbert Kickl zur BVT-Affäre sind dieser Tage von diversen Medien – auch von der „Presse“ – kritisiert worden. Tenor: Die Politik dürfe nicht an der Pressefreiheit rütteln. Apropos: Wie ist es eigentlich um die Pressefreiheit in Gerichtssälen bestellt?

Im Prinzip gut. Denn der Gesetzgeber legt Wert auf Öffentlichkeit. Zum Beispiel per Strafprozessordnung: „Gerichtliche Verhandlungen (. . .) werden mündlich und öffentlich durchgeführt.“ Aber: Immer öfter werden Medienvertreter in den Gerichten quasi hausgemachten Einschränkungen unterworfen. Aktuelles Beispiel: die heute, Mittwoch, im Landesgericht Graz startende Verhandlung gegen 16 Aktivisten der ultrarechten Identitären Bewegung Österreich. Die Anklage (sie ist umstritten, Juristen sprechen von Gesinnungsstrafrecht) sieht eine „kriminelle Vereinigung“. Bemerkenswert: Für das gesamte Gericht besteht ein Fotografierverbot.

Wie sehen nun jene Restriktionen aus, die in Gerichtssälen Einzug halten? Eine Übersicht.

Film- und Fotografierverbot

Ein solches wird neuerdings immer wieder verhängt. Es galt etwa beim Wiener Terrorprozess um den 19-jährigen Lorenz K. für das gesamte Straflandesgericht, also für einen ausgedehnten öffentlichen Gebäudekomplex, in dem täglich Dutzende Prozesse laufen.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Innenpolitik

BVT-Chef Gridling fürchtet Stärkung der "Identitären Bewegung"

"Die Hauptakteure der Identitären Bewegung stolzieren jetzt herum und versuchen, das Urteil als Beweis zu nutzen, dass sie nicht rechtsextrem sind", sagt BVT-Chef Peter Gridling.
Alle 17 Angeklagten, darunter auch IBÖ-Sprecher Martin Sellner, wurden von den zentralen Vorwürfen erstinstanzlich freigesprochen.
Österreich

Identitäre: Gründe für den Freispruch

Die Anklage gegen die ultrarechte Identitäre Bewegung Österreich wurde von Anfang an kritisiert. Von Gesinnungsstrafrecht war die Rede. Nun folgten die erwarteten Freisprüche.
FORTSETZUNG DES PROZESSES GEGEN MITGLIEDER DER IDENTITAeTEN BEWEGUNG OeSTERREICH (IBOe) IN GRAZ
Home

Grazer Identitären-Prozess: Großteils Freisprüche

Im Grazer Landesgericht wurden alle 17 Angeklagten - diese sind Mitglieder der ultrarechten "Identitären Bewegung Österreich" - vom Vorwurf der Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung und vom Vorwurf der Verhetzung freigesprochen. Zwei Angeklagte bekamen Geldstrafen.
Bild vom Identitären-Prozess im Schwurgerichtssaal des Grazer Straflandesgerichts
Wien

Identitären-Prozess: Handy-Störsender gegen Journalisten

Ein von der Justiz eingesetzter Handy-Blocker verhindert jegliche Handy-Telekommunikation - auch bei Notfällen.
Die Demos mögen laut und auffällig sein, aber sind bestimmte Aktionen der Identitären tatsächlich strafrechtlich relevant?
Analyse

Identitäre: Was sie (nicht) dürfen

Aktionen der Identitären mündeten nun in eine Anklage. Und in eine Debatte: Wurde zwischen dem, was moralisch unvertretbar scheint, und dem Strafrecht korrekt abgegrenzt?

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.