Missbrauch: Das Ende des Vertuschens

Missbrauch Ende Vertuschens
Missbrauch Ende Vertuschens(c) APA/ROLAND SCHLAGER (ROLAND SCHLAGER)
  • Drucken

Bischofskonferenz: Geldleistungen an Missbrauchsopfer werden von einer "Stiftung Opferschutz" abgewickelt - strikt nach einer Empfehlung der Klasnic-Kommission. Österreichweit soll es einheitliche Regeln geben.

Wien/Mariazell (red.). Am Mittwoch war es so weit: Kardinal Christoph Schönborn hat die angekündigten neuen Regeln im Kampf der katholischen Kirche gegen sexuellen Missbrauch präsentiert. Zentraler Punkt des Beschlusses der Sommertagung der Bischofskonferenz in Mariazell: Entschädigungszahlungen für Opfer sollen künftig aus einer eigens eingerichteten „Stiftung Opferschutz“ kommen.

Laut Kardinal Christoph Schönborn wird die Stiftung zur Hälfte von den Diözesen und Orden dotiert – und personell besetzt. Mit dieser Stiftung sollen Therapiekosten und Schmerzengeld- sowie Schadenersatzzahlungen finanziert werden. Die Geldleistungen würden „nicht aus dem Kirchenbeitrag“ finanziert, sondern „beim Täter oder bei einer verantwortlichen Institution eingefordert“, betone Schönborn. Über die Höhe der Dotierung hüllte er sich allerdings abermals in Schweigen.

(c) Die Presse / HR

Die Überweisungen an Opfer aus der Stiftung werden ausschließlich nach Empfehlung von der (von Schönborn eingesetzten) Opferschutzanwältin Waltraud Klasnic erfolgen. Man werde sich nicht danach richten, was einzelne Rechtsanwälte auf eigene Initiative vorschlagen, so Schönborn. Die Opferanwälte müssen sich daher auch mit der Klasnic-Kommission in Verbindung setzen. Komme es zu keinem Konsens, müssten Anwälte eben den Rechtsweg beschreiten, sagte Schönborn. Die beschlossene, mehr als 60 Seiten starke „Rahmenordnung“ sieht (wie berichtet) keine generelle Pflicht vor, mutmaßliche Missbrauchstäter anzuzeigen – außer bei Gefahr in Verzug, wenn „weitere Personen zu Schaden kommen könnten“. Man werde allerdings den Tätern zur Selbstanzeige, den Opfern ausdrücklich zur Anzeige raten, so Schönborn. Der Rahmenplan sieht auch vor, österreichweit die diözesanen Ombudsstellen einheitlich zu gestalten: Sie sollen von unabhängigen Experten, die nicht Priester sein dürfen, geleitet werden.

Außerdem wird in jeder Diözese eine Kommission eingesetzt, die über Konsequenzen für Täter beraten soll. Wenn Verdacht besteht, wird der mutmaßliche Täter bis zur Klärung dienstfrei gestellt. Der Rahmenplan habe das Ziel, Opfern „Gerechtigkeit und Hilfe zukommen zu lassen“, so Schönborn. Kritik kam vom grünen Justizsprecher Albert Steinhauser, der eine verpflichtende Anzeige vermisst, Lob von der reformorientierten Laieninitiative Herbert Kohlmaiers.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 24.06.2010)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Bischof Walter Mixa
Religion

Missbrauchsvorwürfe: Bischof Mixa ins Frauenkloster

Der zurückgetretene Bischof von Augsburg wird seinen Ruhestand bei den Franziskanerinnen verbringen, allerdings ohne seelsorgerische Aufgaben. Indes wurden die Ermittlungen gegen Erzbischof Zollitsch eingestellt.
Papst Benedikt XVI
Religion

USA: Papst laisierte Priester wegen Kindesmissbrauchs

Der Geistliche aus dem US-Staat Ohio hat in den 70er Jahren einen Teenager missbraucht und dies nach entsprechenden Vorwürfen gestanden. Die Taten sind mittlerweile verjährt.
Wien

Missbrauch: Ruf nach Volksbegehren

Opferplattform pocht weiter auf neue Kommission, da die Politik bisher noch keine unabhängige staatliche Kommission zur Aufarbeitung der gegen kirchliche Einrichtungen erhobenen Missbrauchsvorwürfe eingerichtet hat.
Österreich

Missbrauch: Gewaltvorwürfe in weltlichen Heimen

Körperliche und sexuelle Gewalt: Anzeigen bei Staatsanwaltschaft geplant. Man müsse damit rechnen, dass die Zahl der Fälle in den kommenden Monaten rasch ansteigt: "Es handelt sich ja nicht um Einzelfälle."
Missbrauch Verfahren sechs Bundeslaendern
Religion

Missbrauch: Verfahren in sechs Bundesländern

lediglich an Staatsanwaltschaften im Burgenland, in Niederösterreich und in Kärnten laufen aktuell keine Verfahren wegen Missbrauchsvorwürfen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.