Neue Handy-App „City Oases“ zeigt Wiens kühlste Plätze an

Interaktive Daten dienen auch Stadtplanung.

Der Temperaturanstieg an Hitzetagen macht sich in Großstädten wie Wien besonders bemerkbar (siehe Artikel). Temperaturen deutlich über 30 Grad sind längst keine Seltenheit mehr – eine neue Handy-App soll nun dabei helfen, der Sommerhitze zu entkommen: Das International Institute for Applied Systems Analysis hat gemeinsam mit dem Umweltbundesamt und Global 2000 „City Oases“ entwickelt.

Auf einer sogenannten Hitzekarte kann man sich kühle Orte der Stadt anzeigen lassen. Gleichzeitig kann man seine eigenen kühlen Lieblingsplätze in der App eintragen. Das Angebot wird so durch das interaktive Mitwirken der Nutzer weiter ausgebaut. Das diene auch der Weiterentwicklung der städtischen Klimastrategie: „Durch die in der App erzeugten Daten kann jeder ganz einfach einen Beitrag zur nachhaltigen Stadtplanung leisten“, ist Gebhard Banko vom Umweltbundesamt überzeugt. Die App verwende keine personenbezogenen Daten. Es würden strikt die strengen Datenschutzrichtlinien der EU befolgt werden. Der Nutzer muss aber unter anderem den Zugriff auf Kamera, Standort und Speicher erlauben.

Die neue App, mit der man die Hitze umgehen können soll, wurde im Rahmen des EU-Projekts LandSense entwickelt und vom EU-Programm für Forschung und Innovation, Horizon 2020, gefördert. „City Oases“ ist kostenfrei nutzbar, kann in mehreren Sprachen verwendet werden und ist sowohl für Android- als auch Apple-Geräte verfügbar.

(wal)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Gebäude und Infrastruktur sichern unseren guten Entwicklungsstand. Dieser könnte auch mit niedrigerem Ressourcenaufwand erhalten bleiben, sagen Sozialökologen.
Wissenschaft

Das Paradoxon der Wegwerfgesellschaft

Straßen, Gebäude, Infrastruktur und Maschinen beeinflussen den Ressourcenverbrauch maßgeblich. Aktuell wird die Hälfte des gesamten Materialverbrauchs weltweit für ihre Anhäufung verwendet. Das ist wenig nachhaltig.
Symbolbild.
Weltjournal

Es wird eng auf der Erde

Die globale Agrarindustrie beanspruche zu große Teile der Landmasse für sich, lauge die Böden aus und befeuere die Klimakrise, warnen Forscher. Sie fordern weniger Fleisch auf dem Teller und mehr Bäume.
Peter Schweitzer von der Uni Wien (l.; im Bild mit Anton Jantsen, stv. Bürgermeister, und Swetlana Donskaja, Schriftstellerin, aus Bykowskij, einem jakutischen Fischerort) spürt dem Klimawandel-Diskurs in den nördlichsten Weltregionen nach.
Wissenschaft

„Weltuntergangsstimmung ist deplatziert“

Der Wiener Sozialwissenschaftler Peter Schweitzer hat 22 Jahre in Alaska gelebt und geforscht. Er interessiert sich für den unterschiedlichen Umgang von Gesellschaften in der (Sub-)Arktis mit dem Klimawandel.
Auch Elon Musk widmet sich dem Thema Stromspeicherung. Im Bild der Bau seiner Gigafactory in Shanghai.
International

Warum die Energiewende teuer wird

Hundert Prozent Ökostrom klingen visionär. Aber sind sie auch leistbar? Nicht Solar- und Windkraftwerke treiben die Kosten, so eine Studie des MIT, sondern die nötigen Stromspeicher.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.