Finnlands Außenminister: „Ukraine Jahrzehnte von EU entfernt“

Erkki Tuomioja
Erkki Tuomioja(c) EPA
  • Drucken

Mögliche Fehler von Seiten der EU würden die Gewalt in der Ukraine nicht rechtfertigen. Finnlands Außenminister schließt einen Militärpakt mit Schweden nicht aus.

Die Presse: Finnland ist das einzige EU-Mitglied, das sich eine Landesgrenze mit Russland teilt und nicht der Nato angehört. Wird ihr Land nun im Sog der Ukraine-Krise wie Schweden aufrüsten oder die Nato anpeilen?

Erkki Tuomioja: Wir machen so weiter wie bisher. Denn anders als Schweden haben wir unsere Verteidigungskapazitäten in den vergangenen Jahren nicht zurückgefahren. Und eine Nato-Mitgliedschaft lehnt weiterhin eine breite Mehrheit ab.

Umfragen zufolge würden die Finnen aber ein Militärbündnis mit Schweden unterstützen.

Richtig ist, dass die nordische Verteidigungskooperation populär ist. Aber das Ziel ist kein bilaterales Militärbündnis mit Schweden. In 10, 20 Jahren könnte es dennoch dazu kommen. Falls wir vereinbaren sollten, uns Ausrüstung zu teilen, dann bräuchten wir einen Vertrag über die Nutzung in Krisenzeiten.

Der ukrainische Außenminister schlug für sein Land das „Finnland-Modell“ vor: bündnisfrei und EU-Mitglied. Eine gute Idee?

Wir mögen historische Begriffe wie „Finnland-Modell“ oder „Finnlandisierung“ nicht. Aber ein Land, das EU-Mitglied ist und mit seinen Nachbarn gut auskommt: Das sollte doch für jeden ein Modell sein.

Aber ist das auch realistisch für die Ukraine?

Die Ukraine ist noch Jahrzehnte davon entfernt, für die EU-Mitgliedschaft bereit zu sein. Die EU will auch keine Mitglieder, die Probleme oder Konflikte mit ihren Nachbarn haben.

Am Anfang der Ukraine-Krise stand das EU-Assoziierungsabkommen. War es ein Fehler?

Im Herbst hatte es den Anschein, als müsste sich das Land zwischen der EU und Russland entscheiden. Wir wissen aber nicht, ob eine ausgewogenere Nachbarschaftspolitik die Krise verhindert hätte. Mögliche EU-Fehler rechtfertigen die Gewaltanwendung und den Völkerrechtsbruch durch Russland auch nicht.

Ihr Land gilt als Bremser mit Blick auf Russland-Sanktionen.

Falls Russland in der Ostukraine militärisch interveniert, halten wir EU-Wirtschaftssanktionen für unausweichlich. Danach sieht es aber nicht aus. Und Russland bezahlt schon jetzt einen hohen Preis an den Märkten. Das ist effizienter als Sanktionen. Es wird keinen Technologietransfer nach Russland geben, Kapital wird aus dem Land abgezogen.

Das trifft auch die finnische Wirtschaft hart, die sehr eng mit der russischen verflochten ist.

In den letzten zehn Jahren stieg die Zahl der Grenzübertritte jährlich um zehn Prozent. Nun ist sie erstmals gesunken. Das trifft etwa den Tourismussektor, ja. Die Talfahrt der russischen Wirtschaft begann allerdings schon zuvor. Die Ukraine-Krise hat sie dann beschleunigt.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 31.05.2014)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Außenpolitik

Plötzlich Russe: Drei Monate im Reich des Wladimir Putin

Was sich auf der Krim-Halbinsel seit dem Anschluss an Russland geändert hat. Ein Besuch.
Armed pro-Russian separatists of the self-proclaimed Donetsk People's Republic pledge an oath during ceremony in the city of Donetsk
Außenpolitik

Waffenruhe hält nicht: Neue Gefechte in der Ostukraine

Schüsse unterbrechen immer wieder die einwöchige Feuerpause in der Ostukraine. Putin will Kiews Friedensplan unterstützen, fordert aber "konstruktiven Dialog" der ukrainischen Regierung mit Separatisten.
Der russische Präsident Wladimir Putin
Außenpolitik

Putin unterstützt Waffenruhe in Ukraine

Der russische Präsident Wladimir Putin fordert aber "praktische Schritte". Der Plan soll zudem kein Ultimatum an die Separatisten sein, so Putin.
Prorussische Separatisten in Donezk.
Außenpolitik

Ukraine: "Niemand wird die Waffen niederlegen"

Der ukrainische Präsident Poroschenko ordnete eine einseitige Waffenruhe an. Wer sich nicht daran halte, werde "vernichtet". Die prorussischen Separatisten führen unbeeindruckt weiter Angriffe durch.
Russia's President Putin he visits a barley field near Grigoropolisskaya
Leitartikel

Putin und die Wiener Sehnsucht, auch einmal wichtig zu sein

Österreich empfängt Russlands Präsidenten aus wirtschaftlichem Interesse. Die Idee, außenpolitisch auf ihn einzuwirken, entspringt radikalem Wunschdenken.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.