Junge Neos fordern Legalisierung aller Drogen

Die JUNOS wollen, dass "jedes Individuum für sich selbst entscheidet, welche Substanz es konsumiert". Der Bundespartei geht das zu weit.

Die Jungen liberalen Neos (JUNOS) verlangen nicht nur die von ihrer Mutterpartei mitbeschlossene Freigabe von Cannabis, sondern die vollkommene Legalisierung des Handels und Konsums aller Drogen. Diese Forderung erheben die JUNOS in ihrem Programm.

Das Bundesbüro betonte am Dienstag aber, dass dies nicht die Linie der Neos sei: "Das geht uns zu weit." Es sei aber das Vorrecht der Jugend "steil" zu sein, in anderen Parteien sei das auch nicht anders.

Die JUNOS sind der Ansicht, "dass es im Sinne einer freien Gesellschaft wäre, dass jedes Individuum für sich selbst entscheidet, welche Substanz es konsumiert". Einen verantwortungsvollen Umgang mit gesundheitsschädlichen Substanzen könne man "nicht durch eine reine Verbotskultur erreichen, wie sich durch die verfehlte Drogenpolitik gezeigt hat". Viel mehr bedürfe es einer viel stärkeren Bewusstseinsschaffung über die negativen Konsequenzen und Auswirkungen von Drogen aller Art - "durchaus auch jener die schon jetzt legal erwerbbar sind".

"Fatale Folgewirkungen" der Illegalität

Die Jungen Neos verweisen in ihrem Programm auf "fatale Folgewirkungen" der Illegalität. Konkret führen sie etwa die Beschaffungskriminalität und schwere Erkrankungen wie HIV sowie Todesfälle durch verunreinigte Drogen an. Die Legalisierung des Handels hätte aus Sicht der JUNOS auch ökonomische und weltpolitische Vorteile. So könnten in einem legalen Markt die Anbieter vom Staat besteuert werden, was "bei einem geschätzten jährlichen Marktwert von mehreren Millionen Euro nicht irrelevant ist".

Durch eine staatliche Regulierung und hoher Besteuerung könnte ein so hohes Preisniveau geschaffen werden, das nach Einschätzung der JUNOS zumindest Jugendliche und Personen mit dem Drang zum "Ausprobieren" von Drogen abschrecken würde. Außerdem würden durch die Legalisierung die direkten Kosten, welche bei der Durchsetzung der Verbote und Bekämpfung der Beschaffungskriminalität, entstehen, wegfallen. Die durch diese ökonomischen Effekte freigewordenen sowie neu gewonnen finanziellen Mittel könnten demnach verstärkt zu Aufklärungs- und Präventionskampagnen verwendet werden, um so Bewusstsein über die negativen Konsequenzen von Drogenkonsum zu schaffen, argumentieren die JUNOS.

Ihrer Auffassung nach würde die Legalisierung aller Drogen einen neuen Ansatz darstellen, um die scheinbar aussichtslose Situation zu verbessern. Sie verweisen auf das Beispiel Portugals, das vor einigen Jahren schon den Konsum und Besitz bestimmter Mengen aller Drogen legalisiert habe. Damit habe sich die Beschaffungskriminalität stark verringert und der exzessive Drogenkonsum harter Drogen habe stark abgenommen.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Innenpolitik

Oberhauser will "gegen sämtliche Süchte kämpfen"

Die Gesundheitsministerin will tabakfreie Gaststätten durchsetzen. Zudem ist sie klar gegen Cannabis. Die Neos verhöhnen indes Kardinal Schönborn.
Umfrage: Zwei Drittel gegen Cannabis-Legalisierung
Politik

Umfrage: Zwei Drittel gegen Cannabis-Legalisierung

29 Prozent der Österreicher vertreten laut einer aktuellen Befragung die gleiche Linie wie die Neos.
Recht allgemein

Cannabis: Strafrichter warnen vor Freigabe

Richterchef Forsthuber und Fachexperte Wlasak gegen Legalisierung einer weiteren Droge. Staatsanwälte rügen hohen Aufwand.
Neos-Chef Matthias Strolz
Politik

Strolz: Cannabis-Plantage für jedermann

Neos-Parteichef Matthias Strolz betont, zum Beschluss seiner Partei für die Legalisierung der Droge zu stehen. Für den Eigenbedarf solle man sie auch selber anbauen dürfen.
Kommentare

Der Liberalismus und sein Problem mit den Drogen

Müssen Liberale zwangsläufig für eine Suchtmittelfreigabe sein?

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.