Wie James Bond kann man sich auf der neuen Yacht namens "Foiler" der Werft Enata Marine fühlen, heißt es. Denn die Yacht kann fliegen.
Die Hybrid-Luxusyacht, die mit Diesel und Elektrizität betrieben wird, verfügt über ein ein- und ausziehbares Tragflügelsystem, mit dem man auch hohe Wellen bewältigen kann, ohne die Geschwindigkeit zu drosseln.
Außerdem machten die Tragflügel das Wenden einfacher, da zwischen Lenken und Drehen keine Verzögerung auftritt. Das Fahrverhalten soll dem eines Sportwagens ähneln.
Wenn die Geschwindigkeit steigt, heben die vier Tragflächen das Boot an, ähnlich wie bei einem Flugzeug auf der Landebahn vor dem Start. So ist es möglich, Wellen mit bis zu eineinhalb Metern Höhe mit 30 bis 35 Knoten zu durchbrechen. Dafür gibt es den "Fly Mode"-Knopf.
Unter extremeren Bedingungen kann man die Tragflächen einfahren und wie in einem normalen Boot fahren. Dafür gibt es die "Float Mode"-Taste. Acht Personen haben auf dem Boot Platz.
Mit Foiler kann man 260 Seemeilen mit 20 Knoten und 130 Seemeilen bei 30 Knoten zurücklegen. Das Antriebssystem kombiniert zwei Diesel- und Elektromotoren. Im vollelektrischen Modus könne man fast geräuschlos eine Geschwindigkeit von 10 Knoten (18 km/h) erreichen.
Das Fahrzeug besteht aus Carbon, Edelstahl, Aluminium und Titan.
Wer Foiler kaufen will, muss sich gedulden. Die Fertigung eines Objekts dauert im Durchschnitt 12 Monate.
Nähere Informationen auf www.foiler.com.
Sie sind zur Zeit nicht angemeldet.
Um auf DiePresse.com kommentieren zu können, müssen Sie sich anmelden ›.
Um einen bedenklichen Kommentar zu melden, müssen Sie angemeldet sein.