Der Bauernflieder ist der praktischere

Die Fliederblüte steht bereits unmittelbar bevor.
Die Fliederblüte steht bereits unmittelbar bevor.(c) Woltron
  • Drucken

Pflegeleichter und ebenso schön wie veredelter Flieder ist der Bauernflieder.

An den sonnigen Standorten wärmerer Gefilde steht die Fliederblüte unmittelbar bevor. Wunderbar, damit ist einer der besten Düfte und erfreulichsten Anblicke des Frühlings zu erwarten. Sollten Sie aber Skrupel hegen, dicke Fliedersträuße zu schneiden, so werfen Sie sogleich jede Hemmung auf den Kompost. Holen Sie vielmehr so viele duftende Prachtblüten ins Haus, wie Ihre Arme tragen können. Der Flieder sollte ohnehin nach der Blüte geschnitten werden, um in Form zu bleiben und um im Folgejahr wieder duftend zu blühen, und für die Rosenkäfer bleibt garantiert noch genug übrig.

Gerade der Edelflieder, also die auf einen gewöhnlichen Flieder gepfropfte Zuchtsorte, ist ein Beispiel für jene Sträucher, die ständig verjüngt gehören, sollen sie ansehnlich bleiben. Deshalb ist, so außergewöhnlich diese veredelten Flieder auch blühen mögen, ob gefüllt oder zweifarbig, der gute alte und vor allem wurzelechte Bauernflieder die bessere Wahl, denn für diesen gilt das nicht. Er blüht, ob geschnitten oder nicht, unverwüstlich am zweijährigen Holz vor sich hin und bleibt dicht und ansehnlich. Möglicherweise breitet er sich gar zu sehr aus, dann kann er kräftig zurückgeschnitten und verjüngt werden. Gepflanzt wird er am besten in einer Zone, in der der Rasenmäher die Wurzeltriebbildung im Zaum hält.

Strenger Schnitt. Die veredelten Flieder hingegen wachsen hurtig zu wenig attraktiven, unten kahlen Bäumen heran, und nur den wenigsten Strauchschneidern ist das Geschick gegeben, die Pflanzen über die Jahre durch Schnittmaßnahmen so zu disziplinieren, dass sie Fasson behalten. Ein weiterer Negativpunkt der Edelflieder sind unedle Wurzeltriebe, die sich zu einer Plage auswachsen können. Mein Edelflieder fiel als hässlich gewordener Baum der Säge zum Opfer. An seiner Stelle steht nun ein dichter, aus seinen Wurzeln entsprossener Bauernflieder.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 14.04.2019)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.