US-Bann

Huawei wird in Deutschland beim 5G-Ausbau nicht ausgeschlossen

FILE PHOTO: Guests hold umbrellas with Huawei logos in the rain at Songshan Lake New Campus in Dongguan
FILE PHOTO: Guests hold umbrellas with Huawei logos in the rain at Songshan Lake New Campus in DongguanREUTERS
  • Drucken

Eine Anti-Huawei-Klausel sei nie geplant gewesen, heißt es aus Regierungskreisen. Das Unternehmen müsse beweisen, dass es die Sicherheitskriterien erfülle.

Der chinesische Hersteller befindet sich seit einem halben Jahr in einem Ausnahmezustand. Seit US-Präsident Donald Trump das Unternehmen auf die schwarze Liste gesetzt hat, fehlen Huawei wichtige Partnerfirmen. Der Smartphone-Markt hält sich derzeit durch die große Solidarität in China über Wasser, aber der 5G-Netzausbau stand still - trotz ungewohnter Charmeoffensive. Nun könnte sich für Huawei vieles aber entspannen. In den USA scheint ein wichtiger Schritt im Handelsstreit zwischen USA und China gelungen zu sein. Sobald dieses erste Abkommen unterzeichnet ist, soll auch Huawei zum Thema werden, erklärte Trump. Dass der US-Präsident seine Meinung bis dahin mehrmals noch ändern könnte, ist aber wahrscheinlich. Indes kündigt die deutsche Bundesregierung an, Huawei nicht aktiv vom Netzausbau auszuschließen.

In der Bundesregierung wird einem Medienbericht widersprochen, dass die Entscheidung über eine Beteiligung des chinesischen Netzwerkausrüsters Huawei am deutschen 5G-Mobilfunknetz gefallen sei. Zwar werde die Regierung in Kürze einen Sicherheitskatalog verabschieden, in dem Kriterien für die Beteiligung von Firmen an dem 5G-Netz festgelegt werden. "Aber der deutsche Ansatz bestand und besteht gerade darin, kein Ausschlussklausel gegen einzelne Firmen aufzustellen", erfuhr die Nachrichtenagentur Reuters am Montag aus Regierungskreisen. Huawei müsse also nun wie alle anderen Konkurrenten nachweisen, dass es die Sicherheitskriterien erfülle. Erst dann könne man über eine Beteiligung Huaweis am Aufbau des besonders leistungsfähigen 5G-Netzes entscheiden.

Das "Handelsblatt" hatte zuvor mit dem Hinweis auf die von der Bundesnetzagentur und dem BSI entwickelten Sicherheitsanforderungen gemeldet, dass dort keine Anti-Huawei-Klausel enthalten sei. Dies war von der Zeitung als Entscheidung für einen Einsatz von Huawei-Technik interpretiert worden. Kanzlerin Angela Merkel hatte aber bereits im März angekündigt, dass es keine Ausschlussklausel gegen Huawei geben werde.

>>> Die erste Auswirkung des US-Banns trifft Europäer

Innenminister Horst Seehofer hatte sich ebenfalls gegen einen Ausschluss des chinesischen Unternehmens ausgesprochen und vor wirtschaftlichem Schaden in den Beziehungen mit China gewarnt. Vor vielen Wochen sei es "einhelliges Ergebnis eines Ministergesprächs" gewesen, an dieser Position festzuhalten, hieß es in Regierungskreisen weiter. In der Koalition sind vor allem die Außenpolitiker sowie Sicherheitsbehörden gegen eine Beteiligung des chinesischen Konzerns.

Deutsche Telekom plädiert für Huawei

Die deutsche Linie, die die Regierung auch in Washington vertreten hatte, lautete deshalb, Sicherheitsregeln aufzustellen, die alle sich bewerbenden Unternehmen erfüllen müssten. Für diese Position plädieren auch Netzwerkbetreiber wie die Deutsche Telekom. Der Anbieter zählt zu den größten Abnehmern von Huawei-Komponenten. Das Unternehmen fungierte schon zu Beginn der Diskussionen als Sprachrohr Huaweis.

>>> Trump zwingt uns nicht in die Knie

Von den bereits weltweit 50 unterzeichneten 5G-Huawei-Verträgen, wurden 28 in Europa abgeschlossen. Mehr als 200.000 5G-Basisstationen seien bereits ausgeliefert worden. Mit mehr als 2570 5G-Basispatenten halten die Chinesen bei einem Marktanteil von 20 Prozent. Damit ist der in Kritik geratene Ausrüster die Nummer eins unter den weltweiten Anbietern.

(bagre)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

US-Bann

Erstmals konkrete Vorwürfe gegen Huawei

US-Regierungsbeamte wollen Beweise für Spionage gefunden haben. So sollen die Chinesen auf Schnittstellen zugreifen können, die für Sicherheitsbehörden vorgesehen sind. Huawei weist die Vorwürfe zurück.
Netzausbau

Huawei begrüßt Sicherheitsregeln für deutschen 5G-Ausbau

Die Regeln schaffe gleiche Wettbewerbsbedingungen, erklärte ein Huawei-Sprecher.
Handelsstreit

US-Regierung könnte Huawei-Embargo aufheben

China dämpft die Erwartungen vor der neuen Verhandlungsrunde: Peking ist verärgert über einen Beschluss, chinesische Unternehmen wegen des Vorgehens gegen die Uiguren auf die schwarze Liste zu setzen.
Das Huawei Mate 30 und Mate 30 Pro (links). Die Flaggschiff- Smartphones der Chinesen sind ohne Googles Apps kaum attraktiv.
US-Bann

Das große Huawei-Dilemma

Huawei hat in München mit dem Mate 30 wieder einmal Hardware-Innovationen gezeigt. Das Gerät wird es aber so nicht nach Europa schaffen.
Huawei kokettiert mit Österreich. Noch fehlt es dem Unternehmen an fixen Zusagen für den 5G-Ausbau. Auf dem Archivbild: Ein Huawei-Shop in Shanghai.
Tech

Huawei: Trump zwingt uns nicht in die Knie

Am ersten Huawei-Shop in Europa in der Wiener Kärntner Straße wird intensiv gearbeitet. Nun bestätigen ChaoBin Yang und Austin Zhang auch die Pläne für ein eigenes Forschungs- und Entwicklungszentrum. Das soll die Voraussetzungen für Huaweis Beteiligung am 5G-Ausbau erleichtern.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.