Das österreichische Internet-Radio Play.fm hat seine ersten mobilen Apps gestartet. Um rund drei Euro kann die App für Android, iPhone und Windows Phone 7 heruntergeladen werden. Apps für Nokia und Blackberry sind in Planung.
Der Musikdienst bietet rund 30.000 Live-Mitschnitte und DJ-Sets von Konzerten und streamt diese nun über die Apps auf das Handy. Die Musik wird also nicht heruntergeladen, sondern nur direkt vom Server des Anbieters abgespielt. Die ersten drei Monate ist das uneingeschränkt möglich, danach nur noch fünf Stunden pro Monat, denn im zweiten Quartal ist ein kostenpflichtiger Premium-Dienst geplant. Pro Stunde fällt laut Play.fm übrigens ein Datenvolumen von etwa 60 Megabyte an.
150.000 hören Kalkbrenner, Kruder, Väth
Play.fm bietet unter anderem Mitschnitte aus Clubs wie dem Wiener Flex, Rothko in New York oder Space auf Ibiza. Das Angebot umfasst Musiker und Bands wie Paul Kalkbrenner, Peter Kruder, Bob Sinclar, Sven Väth oder Roots Manuva. Weltweit wird das Angebot bereits von mehr als 150.000 Menschen genutzt. Play.fm-Gründer Georg Hitzenberger hofft, dass die Apps einen deutlichen Zuwachs bringen.
In den Apps kann die Datenbank nach Künstlern, Clubs und Festivals durchsucht werden. Außerdem zeigt sie diverse Listen, wie die beliebtesten und aktuellsten DJ-Sets und lässt einzelne Lieder über Facebook oder Twitter verbreiten.
(sg)
Sie sind zur Zeit nicht angemeldet.
Um auf DiePresse.com kommentieren zu können, müssen Sie sich anmelden ›.
Um einen bedenklichen Kommentar zu melden, müssen Sie angemeldet sein.