China will seine Währung aufwerten

An employee counts yuan banknotes at a Bank of China branch in Changzhi
An employee counts yuan banknotes at a Bank of China branch in Changzhi(c) REUTERS (Stringer Shanghai)
  • Drucken

China will die Aufwertung "stufenweise und kontrolliert" vornehmen. Ein stabiler Yuan dient der Erholung der Weltwirtschaft. Zusätzlich will China in Zukunft mehr importieren.

China hat keine Eile bei der vom Westen geforderten Aufwertung seiner Währung Yuan. "Wir werden die Anpassung stufenweise und auf kontrollierte Weise vornehmen", sagte Handelsminister Chen Deming am Dienstag in Peking. Ein stabiler Yuan diene der Erholung der Weltwirtschaft. Die Entscheidung über die Aufwertung hänge nicht von der Entwicklung der Exporte ab, sondern von den Wirtschaftsreformen der Regierung.

Die Volksrepublik werde außerdem versuchen, die Einfuhren zu steigern, sagte Chen. 2009 hatte der Wert der Exporte den der Importe um 196 Milliarden Dollar (136,4 Milliarden Euro) übertroffen. 2008 waren es noch 295 Milliarden Dollar.

Internationale Angst vor starkem Yuan

Eine straffere Geldpolitik Chinas könnte weitreichende Folgen haben:

  • Steigt der Leitzins, so werden auch Kredite teurer.
  • Das kann das Wirtschaftswachstum Chinas bremsen.
  • Folglich würden auch weniger Rohstoffe nachgefragt werden
  • Was wiederum zu niedrigeren Rohstoffpreisen weltweit führen würde, da China gerade in der Krise ein stabiler Abnehmer von Rohstoffen ist.

Leitzins/Währungskurs

Wenn der Leitzins in China steigt, wird der Yuan mehr wert - auch gegenüber anderen Währungen, etwa dem Dollar.
Wenn Anleger aus den USA erwarten, dass der Yuan im Vergleich zum Dollar teurer wird, investieren sie eher in US-Wertpapiere. Denn wenn der Yuan steigen würde, müssten sie den Kursverlust durch noch höhere Anlagerenditen ausgleichen können. Man nennt das auch die "ungedeckte Zinsparität":
Inländischer Zinssatz = ausländischer Zinssatz minus Wechselkursverlust

Der Yuan ist an die Entwicklung des Dollar gekoppelt, der gegenüber dem Euro und anderen wichtigen Währungen schwächelt. China kann dadurch seine Exportwaren billiger anbieten. US-Politiker sehen in der chinesischen Währungspolitik eine Subvention, die Strafzölle gegen Einfuhren aus China rechtfertigen könnte.

(APA/Red.)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.