Die Flut der Billighühner

(c) REUTERS (� Vasily Fedosenko / Reuters)
  • Drucken

Strenge Vorschriften drängen Österreichs Geflügelbauern aus dem Markt. Die Importe steigen, die Qualität der verzehrten Tiere sinkt.

Wien. 14,6 Kilogramm Hendl- und 5,8 Kilo Putenfleisch isst der durchschnittliche Österreicher derzeit im Jahr. Tendenz stark steigend. Die heimischen Geflügelbauern profitieren vom wachsenden Appetit der Österreicher auf Brust oder Keule aber nicht. Sie können die steigende Nachfrage nicht annähernd abdecken. Das Handelsblatt Research Institute hat sich angesehen, warum das so ist. Das Ergebnis: Die starke Regulierung führe zu „so hohen Erzeugerpreisen“, dass sich auch im reichen Österreich nicht alle dieses hochwertige Fleisch leisten können. „Sie greifen immer öfter zu preiswerteren Importen“, heißt es. „So werden die hohen Erzeugungsstandards durch Importe aus Ländern mit niedrigeren oder sogar fehlenden Standards konterkariert.“

Jedes zweite Huhn importiert

Europa hat im Vergleich mit großen Geflügelproduzenten wie Brasilien, Thailand, Kanada oder den USA deutlich höhere Tierschutzstandards. So verzichtet die EU etwa auf leistungssteigernde Antibiotika, was einer der Knackpunkte bei den TTIP-Verhandlungen mit den USA ist. Österreich hat sich innerhalb Europas noch einmal härtere Regeln auferlegt. Die Tierschutzgesetze sind strenger, es sind weniger Tiere pro Quadratmeter erlaubt als etwa in Deutschland. Die Folge: Geflügel aus Österreich ist im Schnitt um zehn bis zwanzig Prozent teurer als das der europäischen Konkurrenz.

Das ist verkraftbar, wo Kunden bereit sind, für den höheren Aufwand zu bezahlen. In Österreich funktioniert das beim Frischfleisch relativ gut, das rund die Hälfte des Geflügelverbrauchs ausmacht. Die andere Hälfte der Geflügelmengen geht jedoch in die Gastronomie und in die verarbeitende Industrie. „Hier entscheiden allein die Preise“, sagt Adolf Marksteiner, Experte in der Landwirtschaftskammer.

Die aktuellen Zahlen der Statistik Austria bestätigen den Befund: Im Vorjahr haben die österreichischen Geflügelbauern 121.800 Tonnen Hühner-, Puten-, Gänse- und Entenfleisch erzeugt. Theoretisch könnten damit nur noch 67 Prozent des Bedarfs im Land gedeckt werden. Zum Vergleich: Belgien hat etwa gleich viele Einwohner wie Österreich und hat drei Mal so viel Geflügel erzeugt. Die Hälfte der 124.444 Tonnen Hühner, die 2014 hierzulande verzehrt wurden, kam aus dem Ausland. Bei den Puten waren es fast hundert Prozent. Der Eigenversorgungsgrad liegt offiziell höher, weil Betriebe gewisse Mengen exportieren konnten.

Ruf nach Loyalität des Handels

Nach Österreich kommen günstige Puten und Masthühner vor allem aus Italien, Polen, Frankreich und Slowenien. Ungewollter Nebeneffekt: Die Qualität der verzehrten Tiere sinkt. Denn in diesen Regionen sind die Standards teilweise deutlich niedriger als in Österreich.

Die Branche verkneift sich den Ruf nach schwächeren Regeln. „Wir wollen den Tierschutz“, sagt Johannes Huber, Chef von Hubers Landhendl zur „Presse“. Sein Unternehmen ging erst vor wenigen Wochen an die Schweizer Coop-Gruppe. „Die Haltebedingungen werden wir nicht ändern“, sagt er. Wohl auch, weil ein entsprechender Vorstoß im Vorjahr ins Leere lief. Andere Erleichterungen hält er ebenso für wenig realistisch: „Der Finanzminister wird nicht für uns die Steuern senken.“ Die Branche könne nur auf die Loyalität der Kunden und des Handels setzen.

Daniel Kapp, umtriebiger Strategieberater in der Branche, schlägt in dieselbe Kerbe: „Die Werbespots des Handels propagieren Bio und höchste Qualität“, sagt er. „Wenn es aber ums Geschäft geht, wird heimische Ware ohne Weiteres durch Billigimporte ersetzt.“

("Die Presse", Print-Ausgabe, 26.02.2016)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.