Der Statistiker als Volksfeind: Ein griechisches Exempel

(c) REUTERS (YANNIS BEHRAKIS)
  • Drucken

Andreas Georgiou räumte das Chaos der griechischen Budgetstatistik auf und korrigierte das Staatsdefizit. Dafür wird er von allen Parteien verfolgt.

Washington. Als er am 2. August 2010 erstmals sein Athener Büro betrat, hätte Andreas Georgiou nicht im Traum daran gedacht, sechs Jahre später als verfemter Volksfeind um seine Existenz ringen zu müssen. „Ich habe 31 Jahre in den USA gelebt. Ich liebe Griechenland und wollte heimkehren, um zu helfen“, sagt der Präsident der griechischen Statistikbehörde Elstat der Jahre 2010 bis 2015 im Gespräch mit der „Presse“. Nach der schrittweisen Einsicht, dass es um die hellenischen Staatsfinanzen wesentlich schlechter steht, als Athener Regierungen es jahrelang nach Brüssel gekabelt haben, ist der Posten an der Spitze von Elstat erstmals offen ausgeschrieben worden.

Georgiou, der nach Studien am Amherst College in Massachusetts und an der University of Michigan in den Dienst des Internationalen Währungsfonds (IWF) getreten war, bewarb sich auf gut Glück. Mangels politischer Verbindungen in seine alte Heimat rechnete er sich kaum Chancen aus. Der Elstat-Präsident war bisher nach jeder Wahlniederlage ausgewechselt worden.

Von den Kollegen ausspioniert

Doch Georgiou erhielt den Zuschlag – und schon bald zeigte sich, womit er es beim Ausmisten des statistischen Augiasstalles in Athen zu tun haben würde. „Vom ersten Tag an gab mir der Verwaltungsrat zu verstehen, dass er alles weiterhin so machen wollte wie bisher. Diese Leute verlangten, dass wir über die Zahlen abstimmen, um Griechenland zu helfen. Ich sagte ihnen, dass das illegal wäre. Abgesehen davon ist es absurd, über Zahlen abstimmen zu wollen“, sagt Georgiou in seinem Haus in Maryland, eine Dreiviertelstunde außerhalb von Washington. „Also habe ich gesagt: Wir haben Experten, wir haben die Unterstützung von Eurostat. Das ist eine technische Angelegenheit. Es gibt also nichts, womit man Griechenland helfen könnte, außer damit, den Regeln beim Errechnen der Zahlen zu folgen.“

Einige Wochen später legten ihm Mitglieder dieses von Finanzministerium, Notenbank und Gewerkschaft besetzten Gremiums ein Dokument vor, das aus Georgious E-Mail-Account stammte. „Ich fragte: Woher haben Sie dieses Dokument? Sie sagten: Keine Sorge, solche Sachen passieren in Griechenland. Ich sagte: Nicht in meinen Griechenland.“ Georgiou brachte Anzeige bei der Polizei ein. Deren Ermittlungen ergaben: Vom ersten Tag an hatten die anderen Verwaltungsratsmitglieder seine E-Mails gehackt; sie hatten sich öfter als er selbst in seinen Account eingeloggt.

Georgiou räumte auf. In den fünf Jahren vor ihm hatte Eurostat sechsmal die halbjährlich vorgelegten Angaben Athens zum Defizitverfahren nicht als korrekt abzeichnen können. Hingegen hatte Eurostat an den Zahlen, die Georgiou bis zum Ende seines Mandats im August 2015 vorlegte, nie etwas auszusetzen. Alle Vereinbarungen Athens mit der Troika, also Europäischer Kommission, Europäischer Zentralbank und IWF, fußen auf seiner Arbeit.

Doch mit einer Zahl machte er sich mächtige Feinde. Er rechnete das Defizit des Jahres 2009 nach und kam auf 15,4 Prozent der Wirtschaftsleistung, nicht auf 13,6 Prozent. Im September 2011 griff der damalige konservative Oppositionsführer, Andonis Samaras, Georgiou bei einer Festrede scharf an. Dann brachte der Präsident der Anwaltskammer von Athen, ein Parteifreund Samaras', Klage gegen Georgiou ein wegen angeblicher Verschwörung gegen den Staat. 170 Milliarden Euro (später auf 210 Milliarden Euro erhöht) an Schaden soll Georgiou Griechenland mit seiner Korrektur des Defizits von 2009 verursacht haben. Wie kam die Sonderanklägerin für Wirtschaftsverbrechen auf diese Zahl? Indem sie alle Schulden, die seit Georgious verkündeter neuer Defizitzahl anfielen, addierte. „Natürlich ist das komplett absurd“, ärgert sich Georgiou. „Griechenland hätte nicht die größten Haushaltsüberschüsse in der Geschichte der Menschheit, bloß weil Andreas Georgiou nicht nach Griechenland gegangen ist, um sich mit Eurostat zu verschwören.“ Abgesehen davon machte der Unterschied zwischen 13,6 und 15,4 Prozent des BIPs nur rund vier Milliarden Euro aus. Im Extremfall droht ihm dafür lebenslange Haft.

Weitere Anklagen folgten. Die Weigerung, über die Budgetzahlen abstimmen zu lassen, brachte ihm die Anklage einer Dienstpflichtverletzung ein. Dabei hätte das europäischem Statistikrecht widersprochen. Georgious Vorgänger hat ihn auf Rufschädigung geklagt. Am 11. September griff Ministerpräsident Alexis Tsipras Georgiou öffentlich an: „Ich denke nicht, dass er sich mit dem, was er sagt, selbst schützt.“ Was Tsipras damit genau meinte, ist unklar. Eine Liste mit Fragen der „Presse“ blieb von seinem Büro ebenso unbeantwortet wie von den Ministerien für Äußeres, Justiz und Finanzen.

„Es wäre ein Jammer, wenn die Europäische Union politische Gefangene innerhalb ihrer Grenzen hätte – die im Gefängnis sitzen, weil sie europäisches Recht befolgt haben“, sagt Georgiou. Der französische Ökonom Nicolas Véron, der beim Brüsseler Thinktank Bruegel und am Peterson Institute in Washington arbeitet, ist ebenfalls besorgt: „Es ist denkbar, dass es in anderen EU-Ländern ähnlichen Druck auf Statistiker gibt. Georgious Fall ist verheerend, weil jedermann sehen kann, dass professionelle Statistiker nicht gehörig gegen politische Vergeltungsaktionen verteidigt werden.“

Zur Person

Andreas Georgiou ist ein griechischer Ökonom, der seit mehr als 30 Jahren in den USA lebt. Er hat in den Vereinigten Staaten studiert und war Mitarbeiter des Internationalen Währungsfonds.
Von 2010 bis 2015 leitete er die griechische Statistikbehörde Elstat. Am 2. August 2015 reichte er überraschend seinen Rücktritt ein.
Die griechische Regierung wirft ihm vor, die Zahlen des Staatsdefizits aus dem Jahr 2009 vorsätzlich nach oben korrigiert zu haben, womit sich die Bedingungen des internationalen Sparprogramms für das Land weiter verschlechtert hätten. Athen hat Anklage gegen ihn erhoben. Dem Statistiker drohen bis zu zehn Jahre Haft.
Georgiou, der wieder in den USA lebt, bestreitet die Vorwürfe. Auch Berufskollegen und europäische Institutionen haben sich hinter den Experten gestellt, der nun mit hohen Prozesskosten zu rechnen hat.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 02.11.2016)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.