Die unteren 40 Prozent konnten in Deutschland zwischen 1991 und 2014 von der Globalisierung nicht profitieren, sagt der deutsche Wirtschaftsweise Peter Bofinger. Würde man diesen nun auch noch das soziale Netz komplett zusammenstreichen, könnte das politisch „gefährliche“ Auswirkungen haben, wie man es etwa bereits in den USA gesehen habe. Das bedeute natürlich nicht, dass es keinerlei Einschnitte im Sozialsystem geben darf. Man müsse aber verhindern, dass die Menschen in Panik verfallen. Den positiven Effekt von Hartz IV auf das neue deutsche Wirtschaftswunder bezweifelt Bofinger.
Das ist drin:
- 6 Minuten
- 1055 Wörter
- 1 Bild
("Die Presse", Print-Ausgabe, 21.06.2017)
Sie sind zur Zeit nicht angemeldet.
Um auf DiePresse.com kommentieren zu können, müssen Sie sich anmelden ›.
Um einen bedenklichen Kommentar zu melden, müssen Sie angemeldet sein.