AK-Umfrage

87 Prozent der neu abgeschlossenen Mietverträge sind befristet

THEMENBILD: MIETE / WOHNUNGEN / WOHNBAU / MIETPREISE / EIGENTUM / IMMOBILIEN
THEMENBILD: MIETE / WOHNUNGEN / WOHNBAU / MIETPREISE / EIGENTUM / IMMOBILIENAPA/HELMUT FOHRINGER
  • Drucken

Es gibt laut einer Umfrage der Arbeiterkammer kaum noch unbefristete Mietverträge auf dem Markt. Die AK kritisiert, dass die Regierung "mit mehr Eigentum wirbt".

Wer eine unbefristete Mietwohnung sucht, sucht wahrscheinlich vergeblich. Wie eine aktuelle Arbeiterkammer-Umfrage ergab, schlossen 87 Prozent einen befristeten Mietvertrag ab, weil sie keine andere Wohnung fanden. Die Arbeiterkammer (AK) fordert die Regierung deshalb auf, sich dem Thema Wohnen zu widmen. Der Immobilienverband ÖVI bestätigt eine Schieflage am Wohnungsmarkt.

Laut Arbeiterkammer gaben nur 13 Prozent an, bewusst eine Befristung ihres Mietvertrages gewollt zu haben, wie aus den am Dienstag veröffentlichten Ergebnissen hervorgeht. Die Interessensvertretung hatte vergangenen Herbst auf wien.arbeiterkammer.at eine Umfrage durchgeführt, bei der 3.300 Leute mitmachten.

Den Ergebnissen zufolge sind 85 Prozent der befristeten Vertrag auf weniger als fünf Jahre abgeschlossen, 14 Prozent davon sogar auf unter drei Jahre, was laut Arbeiterkammer gesetzlich gar nicht zulässig ist. Insgesamt sei bei privaten Wohnungen bereits jedes zweite Mietverhältnis befristet.

Für die Mieter bedeutet eine Befristung oft, nach Ablauf eine höhere Miete akzeptieren oder erneut Wohnung suchen zu müssen. Damit einher gehen dann neuerliche Umzugskosten und meist auch eine weitere Maklerprovision von über tausend Euro. Die Probleme betreffen vor allem Wien und Landeshauptstädte wie Innsbruck oder Salzburg.

"Wohnkosten sind existenzielle Herausforderung"

Die Arbeiterkammer warnt, die Mieten würden stärker steigen als die Einkommen. "Für viele Österreicherinnen und Österreicher sind die Wohnkosten zu einer existenziellen Herausforderung geworden. Dass die Regierung nun mit mehr Eigentum wirbt, anstatt endlich mehr in den sozialen Wohnbau zu investieren, verstehe ich nicht", kritisierte AK-Präsident Rudolf Kaske in einer Aussendung, der auf die Wohnbauinvestitionsbank (WBIB) drängt. Das Bekenntnis der FPÖ-ÖVP-Regierung zu einem gerechten, transparenten und verständlichen Mietrecht sei zwar positiv, aber noch zu wenig konkret.

Der Verband der Immobilienwirtschaft (ÖVI) räumte am Dienstag in einer Reaktion auf die AK-Umfrage ein, "dass jene Menschen mit stärkeren Mietkosten belastet sind, die sich aktuell mit Wohnraum versorgen möchten". Schuld an der Wohnungsnot sei, dass jahrelang zu wenig Wohnungen gebaut worden seien; die zu schwache Wohnbauproduktion habe zu einer Verknappung auf dem Markt geführt. Die Lösung für das Problem sei aber nicht die von der Arbeiterkammer geforderte Mietzinsbeschränkung, "vielmehr sind Investitionsanreize Gebot der Stunde", so ÖVI-Geschäftsführer Anton Holzapfel.

Der ÖVI bestätigte auch, dass Immobilienbesitzer kaum noch unbefristet vermieten: "Grund für die hohe Anzahl der befristeten Verträge ist der Umstand, dass eine unbefristete Vermietung derzeit einer de facto Enteignung gleichkommt und Kündigungen selbst bei Eigenbedarf nur sehr schwer durchzusetzen sind", heißt es in der Aussendung. Beide Seiten, sowohl ÖVI als auch AK, drängen auf ein neues Mietrecht.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Wohnen

Immobilienpreise zogen 2017 weiter an

Wohnungen und Häuser wurden auch im Vorjahr wiederum teurer, das zeigt der Preisspiegel der Wirtschaftskammer. Besonders stark verteuerte sich Baugrund. Ansonsten hielt sich der Preisschub in Grenzen.
Wien
Österreich

Wo wohnen am teuersten ist

In Wien kostet jede zweite neue Mietwohnung mehr als 1000 Euro monatlich. Im Süden Österreichs ist die Lage deutlich besser.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.