Streiks in der Sozialwirtschaft gestartet: "35 Stunden sind genug"

WARNSTREIKS IN DER SOZIALWIRTSCHAFT
WARNSTREIKS IN DER SOZIALWIRTSCHAFTAPA/GEORG HOCHMUTH
  • Drucken

Arbeitgeber und -nehmer sollen "vernünftig und fair aufeinander zugehen", appelliert Sozialministerin Hartinger -Klein an die Verhandlungspartner.

Die Bediensteten im privaten Sozial- und Gesundheitsbereich haben am Dienstag Ernst gemacht und ihren dreitägigen Warnstreik begonnen. Die Kollektivvertragsverhandlungen waren gescheitert, da die Arbeitgeberseite auf die Forderung nach einer Reduktion der Wochenarbeitszeit bei vollem Lohnausgleich oder durch zusätzliche Urlaubstage nicht eingehen wollte.

Indessen hat sich Sozialministerin Beate Hartinger-Klein (FPÖ) in den Kollektivvertrags-Konflikt eingeschaltet. Die Verhandlungspartner sollten sich aufeinander zubewegen. "Als Sozialministerin ist mir eine faire Lösung für beide Seiten sehr wichtig. Selbstverständlich ist aber das Streikrecht auf alle Fälle uneingeschränkt zu akzeptieren." Es müsse aber unbedingt vermieden werden, dass die Streiks auf Kosten der Kranken und Schwachen gehen, betonte die Sozialministerin.

Gewerkschaft wartet auf "qualifiziertes Angebot"

Bis Donnerstag gibt es in rund 75 Betrieben an 150 Standorten zeitweilige Arbeitsniederlegungen. Außerdem werden in zahlreichen Betriebsversammlungen neue Streiks beschlossen. Neben zahlreichen kleineren Organisationen sind von den Warnstreiks auch Teile der SPÖ-nahen Volkshilfe, des ÖVP-nahen Hilfswerks, der Lebenshilfe sowie des "Kuratoriums Wiener Pensionistenwohnhäuser" betroffen.

Eine Demonstration ihres Kampfeswillens hatte die Gewerkschaft vor der Sucht- und Drogenkoordination Wien Dienstagvormittag organisiert. An die 30 Personen ließen auf Transparenten wissen: "Sozialarbeit ist mehr wert", "Sechs Wochen Urlaub" und "35 Stunden sind genug". "Wer pflegende Angehörige hat weiß, wie schwer diese Arbeit ist", sagte der stellvertretende GPA-Bundesgeschäftsführer und Verhandlungsführer Reinhard Bödenauer.

Die Gewerkschaft wartet nun auf ein "qualifiziertes Angebot" vonseiten der Arbeitgeber. Andere Branchen hätten nämlich weit mehr aus den Kollektivvertragsverhandlungen herausholen können, betonte Bödenauer. Er machte klar, dass man es ansonsten bei dem dreitägigen Warnstreik nicht belassen werde.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Verhandlungsführer Reinhard Bödenauer
Österreich

Gewerkschaft: "Da können wir nicht ganz zufrieden sein"

Der neue Kollektivvertrag in der Sozialwirtschaft bringt ein Lohnplus von 3,2 Prozent. Dennoch ist die Gewerkschaft mit dem Abschluss nicht ganz zufrieden: "Bei der Arbeitszeit wollten wir mehr."
5. RUNDE DER KOLLEKTIVVERTRAGS-VERHANDLUNGEN SOZIALWIRTSCHAFT
Österreich

Sozialwirtschaft: Einigung bei Kollektivvertragsverhandlungen

Beschäftigte erhalten 3,2 Prozent mehr Lohn, Lehrlinge bekommen 100 Euro mehr - und bestimmte Arbeitnehmer einen Urlaubstag dazu.
5. RUNDE DER KOLLEKTIVVERTRAGS-VERHANDLUNGEN SOZIALWIRTSCHAFT: GUGLBERGER  / BOeDENAUER
Österreich

Gewerkschaft droht mit Ausweitung der Streiks in der Sozialwirtschaft

Die Kollektivvertragsverhandlungen in der Sozialwirtschaft gehen in die nächste Runde. Knackpunkt dürfte dabei vor allem die 35-Stunden-Woche sein.
WARNSTREIKS IN DER SOZIALWIRTSCHAFT
Österreich

Sozialwirtschaft: "Kaum Verständnis der Belegschaften für 35 Stunden-Woche"

Nach Warnstreiks in der Sozialwirtschaft ziehen die Arbeitgeber ein negatives Resümee: In den Betrieben gebe es wenig Verständnis für die Forderung der Gewerkschaft nach einer 35-Stunden-Woche.
WARNSTREIKS IN DER SOZIALWIRTSCHAFT
Österreich

Streiks in der Sozialwirtschaft: "Leere Worte sind ein Hohn für die Beschäftigten"

Die Gewerkschaft übt Kritik an Sozialministerin Beate Hartinger-Klein. Sie fordert Taten statt Worte. Die Warnstreiks dauern noch bis Donnerstag an.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.