Wohnkosten steigen ungebremst: Eigentum seit 2014 um 25 Prozent teurer

Die Presse (Clemens Fabry)
  • Drucken

Die Miet- und Kaufpreise für Wohnungen sind laut Statistik Austria in den vergangenen Jahren wieder deutlich gestiegen.

Innerhalb von nur fünf Jahren erhöhten sich die Mieten in Österreich um 13 Prozent, geht aus dem aktuellen Bericht "Wohnen 2018" hervor, den die Statistik Austria am Dienstag präsentierte. Die Kaufpreise für Häuser und Wohnungen legten von 2014 bis 2018 sogar um 25,5 Prozent zu, allein im Vorjahr um 4,7 Prozent.

Im österreichweiten Schnitt kostete eine Hauptmietwohnung im abgelaufenen Jahr 7,8 Euro pro Quadratmeter und Monat. Bei Neuvermietungen sind im bundesweiten Schnitt 9,2 Euro pro Quadratmeter zu bezahlen, im privaten Bereich kostete eine Wohnung 2018 durchschnittlich 10,2 Euro pro Quadratmeter und Monat.

"Insbesondere in den Ballungsräumen haben wir aber noch ein relativ niedriges Preisniveau im internationalen Vergleich", meinte der Generaldirektor der Statistik Austria, Konrad Pesendorfer. Und das, obwohl sich die Immobilien in Österreich im Fünfjahreszeitraum im Schnitt wesentlich kräftiger verteuerten als in der EU (plus 22,7 Prozent) bzw. im Euroraum (plus 20,8 Prozent).

Das dürfte auch dem dominierenden Anteil (57 Prozent) an geförderten Wohnungen in Österreich geschuldet sein. Von den rund 1,7 Millionen Hauptmietwohnungen, die es hierzulande gibt, entfallen 40 Prozent auf Genossenschaftswohnungen und 17 Prozent auf Gemeindewohnungen - in Wien sind 29 Prozent der knapp 700.000 Wohnungen von der Gemeinde und 28 Prozent von einer Genossenschaft.

"Im internationalen Vergleich haben wir hier das Wohnkostenproblem deutlich dämpfen können durch eine Förderpolitik im Wohnbereich", so Pesendorfer.

Doch auch die Mieten in den österreichischen Genossenschaftswohnungen zogen im Fünfjahreszeitraum um 13 Prozent an, in den Gemeindewohnungen waren es 8 Prozent - freilich von einem weitaus geringeren Niveau aus als im privaten Bereich. Dort verteuerten sich die Mieten im Untersuchungszeitraum trotz der ohnehin schon höheren Preise am stärksten (plus 14 Prozent).

"Wir haben natürlich im Thema Wohnen und Wohnkosten eine sehr wichtige Frage, die angegangen werden muss von der Politik", räumte Pesendorfer ein.

Tendenz zu befristeten Mietverträgen

Ein weiterer Trend - neben den spürbaren Preisanstiegen - ist die deutliche Tendenz zu befristeten Mietverträgen, vor allem am privaten Wohnungsmarkt, sobald eine Wohnung neu vermietet wird. "Wir beobachten hier seit mehreren Jahren schon einen sehr starken Anstieg", berichtete Statistik-Austria-Expertin Vlasta Zucha. Zwischen 2008 und 2018 erhöhte sich der Anteil der befristeten Mietverträge im privaten Bereich von 30,2 auf 45,8 Prozent, über alle Segmente hinweg stieg dieser von 14,5 auf 22,7 Prozent.

Die Mietquote in Österreich beträgt 43 Prozent - in den Ballungsräumen ist sie höher als im ländlichen Raum. In Wien etwa wohnen 78 Prozent in Miete, im Burgenland sind es nur 19 Prozent.

Die Statistik-Austria-Daten basieren für die Mieten auf der Mikrozensus-Wohnungserhebung, bei der pro Quartal rund 20.000 Haushalte befragt werden. Die Grundlage für den Häuserpreisindex, der Häuser und Wohnungen umfasst, bilden die Kaufpreise, die den Eintragungen im Grundbuch entnommen werden.

(APA/Red.)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Mit knapp 220.000 Gemeindewohnungen ist die Stadt Wien einer der größten WohnungseigentümerEuropas.
Österreich

Mieter erster und zweiter Klasse

Niedrige Zinsen und steigende Mieten machen Gemeinde- und Genossenschaftswohnungen für Bewohner um 40 Prozent „wertvoller“. Eine Umverteilung nach oben?
Österreich

Kürzere Mietverträge machen Wohnen teurer

Die Zahl der befristeten Mietverträge steigt konstant an, und die durchschnittliche Dauer dieser Verträge wird kürzer, so Daten der Statistik Austria. Da Neuvermietungen meist teurer ausfallen, treibt das die Preise am Wohnungsmarkt.
Laut OeNB sind Wohnungen in Wien stark überbewertet.
Österreich

Wohnungen wurden 2018 wieder teurer

Laut OeNB sind Wohnungen in Wien stark überbewertet.
Kitzbühel
Österreich

Von Kitzbühel bis Neusiedl: Wie viel Häuser in Österreich kosten

Bei den Preisen für Einfamilienhäuser gab es in den vergangenen Jahren nur eine Richtung: nach oben. Wo Immobilien noch erschwinglich sind und wo die Millionen-Grenze bereits überschritten wurde, zeigt diese Karte.
Beim Immobilienkauf sind die Österreicher oft sehr unvorsichtig (Symbolbild).
Österreich

Beim Immobilienkauf schalten viele das Hirn aus

Baujahr und Energiekosten sollte man kennen, bevor man ein Haus kauft. Oder?

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.