-
"Ich konnte die Kinder ja nicht länger warten lassen – obwohl Hausbesuche ohne Krampus nur eine halbe Sache sind."
von Ernst Schmid ·
07.12.2013
-
Heute ist ein guter Tag zum Sterben, dachte Martha Bösenkopf und grinste. Der Spruch hätte auch von ihr sein können ...
von Claudia Rossbacher ·
25.10.2013
-
In Österreich werden die Stimmen lauter, die eine Korrektur des sündteuren Föderalismus fordern. Besser wäre, ihn überhaupt einzuführen.
27.07.2013
-
In Skandinavien liegen die Steuersätze deutlich über den österreichischen. Arbeitnehmern bleibt aber mehr netto von ihrem Brutto. Interessant, nicht?
von Franz Schellhorn ·
20.07.2013
-
Sozialer Aufstieg ist im Wohlfahrtsstaat Österreich nicht möglich. Das behaupten nicht dessen Gegner, sondern seine Befürworter.
von Franz Schellhorn ·
13.07.2013
-
Die Republik Österreich steht hervorragend da. Das sagt nicht nur die SPÖ, sondern auch die OECD. Herr Faymann hat also alles richtig gemacht. Oder?
06.07.2013
-
Österreichs Schulwesen ist nicht nur sehr teuer, sondern auch ziemlich unsozial. Höchste Zeit, die Bildung unserer Kinder dem Markt zu überlassen.
29.06.2013
-
Der Gewerkschaftsbund hat die zentralen Probleme des Landes ausgemacht: zu kurze Ferien, zu viel Arbeit und zu viele reiche Unternehmer.
von Franz Schellhorn ·
22.06.2013
-
Die ÖVP fordert kurz vor den Wahlen eine Gebührenbbremse, um die staatliche Preistreiberei zu bremsen. Gute Idee. Aber warum erst jetzt?
von Franz Schellhorn ·
15.06.2013
-
Der Wirtschaftsstandort Österreich verliert sukzessive an Wettbewerbsfähigkeit. Schweden arbeitet sich hingegen nach oben. Kein Wunder.
von Franz Schellhorn ·
01.06.2013
-
War früher arm, wer nichts zu essen hatte, ist heute arm, wer mit der Miete im Rückstand ist und kein Handy hat. Eine überaus erfreuliche Entwicklung.
von Franz Schellhorn ·
25.05.2013