Ehre, wem Ehre gebührt. Und dem Entertainment-Riesen Netflix gebührt viel Ehre. Die Firma hat ein uraltes Versprechen eingelöst, das schon in der ersten Hype-Phase des Internets abgegeben wurde: Fernsehen immer und überall. Was man will, wann man will und wo man will. Ja, es gab YouTube und Bittorrent und sogar die ORF-TVthek vor Netflix – aber es gab auch Taxis vor Uber und Handys vor dem iPhone. Netflix hat seine eigene Kategorie geschaffen: Der Video-Streaming-Dienst, der auch eigene Serien und sogar Filme produziert und aggressiv weltweit expandiert. Aber wie lang kann das so weitergehen? Und wird Netflix dem Angriff von Amazon, Apple, Facebook und Walt Disney standhalten können?
("Die Presse", Print-Ausgabe, 22.10.2018)
Sie sind zur Zeit nicht angemeldet.
Um auf DiePresse.com kommentieren zu können, müssen Sie sich anmelden ›.
Um einen bedenklichen Kommentar zu melden, müssen Sie angemeldet sein.