Die neuen Schuhe im Geschäft anprobieren, die Waschmaschinen vergleichen, sich Sportgeräte zeigen lassen und vom Verkäufer die Unterschiede erklären. Dafür gehen viele Kunden noch gerne ins Geschäft. Gekauft wird dann aber online - weil (meist) günstiger. Manche Händler wehren sich jetzt und verlangen bei Nichtkauf eine Beratungsgebühr. So etwa Helmuth Traxler, Fachhändler für Bogensportgeräte in Wien-Liesing.
Er habe sich entschieden, 35 Euro Beratungspauschale einzuheben. Die werde refundiert, wenn der Kunde bei ihm dann auch kauft, berichtete ORF.at. Die Beratung sei ein Kostenfaktor, den "Beratungsklau" wolle er durch eine Gebühr unterbinden, sagt der Sportartikelfachmann. Dem Bericht zufolge wird bei Wirtschaftskammer und Einkaufstraßen-Vereinen intern diskutiert, ob das eine permanente Lösung sein kann. Noch zögerten viele, die Gebühr einzuführen.
(APA)
Sie sind zur Zeit nicht angemeldet.
Um auf DiePresse.com kommentieren zu können, müssen Sie sich anmelden ›.
Um einen bedenklichen Kommentar zu melden, müssen Sie angemeldet sein.