Kahlschlag: Deutsche Bank streicht 10.000 Jobs

REUTERS
  • Drucken

Die Deutsche Bank reduziert im Rahmen ihrer strategischen Neuausrichtung ihr Aktienmarktgeschäft massiv. Das Finanzinstitut bestätigt heute entsprechende Medienberichte.

Die Deutsche Bank streicht ihr Aktienmarktgeschäft massiv zusammen und will die Zahl ihrer Vollzeitstellen in den nächsten Monaten auf "deutlich unter 90.000" senken. Das größte deutsche Geldhaus machte am Donnerstag - noch vor der Hauptversammlung - offiziell, dass alleine im Handel mit Aktien ein Viertel aller Jobs weltweit dem Rotstift zum Opfer fallen. Derzeit bietet das Institut global rund 97.000 Vollzeitstellen an. Durch die Streichungen, die bis zu 800 Millionen Euro kosten dürften, werde das Jahresergebnis 2018 "beeinträchtigt", hieß es.

Am Mittwoch hatte das "Wall Street Journal" unter Berufung auf Insider von rund 10.000 Stellenstreichungen berichtet. Diese dürften wahrscheinlich bis ins kommende Jahr hineinreichen. Zuvor hatte die Finanzagentur "Bloomberg" berichtet, das Institut werde sich wie bereits vor vier Wochen angekündigt, von großen Teilen des Aktienhandels zurückziehen - unter anderem in den USA. Auch in Zentraleuropa, dem Nahen Osten und in Afrika habe die Bank begonnen, die Aktivitäten im Aktienhandel zurückzufahren.

Der neue Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing hatte bereits Ende April erklärt, das weltweite Aktiengeschäft genau zu prüfen und das Geschäft in bestimmten Bereichen voraussichtlich zurückzufahren.

Anleger und Analysten drängen auf Details zu Sewings Plänen, mit denen das Geldhaus seine globalen Ambitionen begräbt. 

"Wachstum über alles musste scheitern"

Unmittelbar vor der Hauptversammlung der Deutschen Bank geht der Chefvolkswirt des Instituts mit der früheren Bank-Führung ins Gericht. "Die harte Wahrheit ist, dass fundamentale, strategische Entscheidungen des Managements und des Aufsichtsrates in der Zeit von Mitte der neunziger Jahre bis 2012 die Bank in diese Lage gebracht haben", sagte David Folkerts-Landau dem "Handelsblatt".

Erstmals äußert er sich damit öffentlich zu der Bank. Das Hauptproblem aus seiner Sicht: Die damaligen Vorstandschefs hätten eine unkontrollierte Expansion im Kapitalmarktgeschäft eingeleitet, unter deren Folgen die Bank bis heute leide.

Das Geschäft rund um die Kapitalmärkte war viele Jahre die Gewinnmaschine der Deutschen Bank. Mit dem Handel von Wertpapieren, der Beratung bei Börsengängen oder der Finanzierung von Übernahmen ließ sich viel Geld verdienen. Um mit den Wall-Street-Häusern auf Augenhöhe spielen zu können, kauften die Frankfurter 1999 die US-Investmentbank Bankers Trust. "Da waren wir schlagartig jemand auf der internationalen Landkarte", sagt der damalige Vorstandschef Rolf Breuer. Dagegen galt das klassische Spar- und Kreditgeschäft mit Privatkunden und Firmen als langweilig und wenig einträglich.

"Die Führung der Bank überließ seit Mitte der 90er Jahre die operative und strategische Kontrolle des Kapitalmarktgeschäfts den Händlern", analysiert der Chefökonom. "Der damaligen Führung war - unabhängig von ihren ehrenwerten Motiven - die neue Welt des Investmentbankings völlig fremd. Dadurch schlug die Bank eine Richtung ein, die uns nahezu zwangsläufig dahin führen musste, wo wir heute stehen."

Dass die Händler, das Geschäft massiv ausbauten, ist aus Sicht des Ökonomen folgerichtig. "Wer einen Klempner beauftragt, sein Haus zu bauen, darf sich nicht wundern, wenn es am Ende zu viele Bäder hat."

Bremsen müssen hätte die Führung der Bank. Doch unter Breuers Nachfolger, Josef Ackermann - Vorstandschef von 2002 bis 2012 - habe das Wachstum der Investmentbank oberste Priorität gehabt. "Es war ein Erfolg, der zulasten der Zukunft ging. Im Rückblick wird klar, dass die Strategie des 'Wachstums über alles' scheitern musste", argumentiert Folkerts-Landau, der seit mehr als 20 Jahren bei Deutschlands größtem Bankhaus arbeitet.

Der Bruch kam mit der großen Krise, die 2008 um ein Haar zum Kollaps des globalen Finanzsystems führte und die Weltwirtschaft an den Rande des Abgrunds brachte. Seitdem entwickelte sich das Kapitalmarkgeschäft und Investmentbanking zum Problemfeld der Deutschen Bank: Skandale wie die Manipulation von Referenzzinssätzen oder fragwürdige Deals rund um amerikanische Hypothekenpapiere kosteten die Frankfurter Milliarden. Drei Jahre hintereinander schrieb die Deutsche Bank hohe Verluste. Kunden verloren das Vertrauen.

Folkerts-Landau kritisiert, dass nach der Finanzkrise die Strategie des Instituts nicht geändert wurde. "Die Bank machte so weiter wie vor der Krise und hoffte, dass sich die Märkte wieder normalisieren würden. Dadurch gingen kostbare Jahre verloren."

Ackermann hat nach eigener Einschätzung Mitte 2012 dagegen eine gut aufgestellte Bank an seine Nachfolger übergeben. "Wir haben alles zeitnah korrigiert, was als korrekturbedürftig erkennbar war", sagte der Schweizer jüngst.

Achleitner im Fokus

Auf der Hauptversammlung dürfte allerdings weniger die Vergangenheit von Deutschlands größtem Bankhaus als die Arbeit von Aufsichtsratschef Paul Achleitner im Fokus stehen. Einflussreiche Stimmrechtsberater haben kritische Fragen an die Adresse des seit Juni 2012 amtierenden Chefkontrolleurs angekündigt.

Am Sonntag nach Ostern beförderte das Kontrollgremium den bisherigen Konzernvize Christian Sewing auf den Chefsessel - und Amtsinhaber John Cryan vor die Tür. Dass der von Achleitner selbst als Sanierer eingesetzte Brite vorzeitig gehen musste, obwohl er etwa beim Abbau juristischer Altlasten erfolgreich Tempo gemacht hatte, erschloss sich nicht jedem Investor.

Folkerts-Landau sieht in der Berufung Sewings einen "epochalen Wandel". Nach 16 Jahren sei wieder ein Deutscher Chef der Deutschen Bank. "Er kann den Mitarbeitern, ob in Eschborn oder in New York, die Zuversicht in die Zukunft ihrer Bank zurückgeben - und das tut er bereits."

(Reuters)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

FILE PHOTO: A statue is pictured next to the logo of Germany's Deutsche Bank in Frankfurt
Unternehmen

Showdown bei der Deutschen Bank

Nachdem bekannt wurde, dass das größte deutsche Finanzinstitut 10.000 Stellen streichen will, steht Aufsichtsratschef Paul Achleitner noch mehr unter Druck. Bei der heutigen Hauptversammlung wird er sich vielen kritischen Fragen der Aktionäre stellen müssen.
Deutsche Bank CEO Cryan and board member Sewing in Frankfurt
Österreich

Deutsche Bank tanzt auf dem Vulkan

Der neue Chef der Deutschen Bank, Christian Sewing, wird am Donnerstag Rede und Antwort stehen müssen. Bei der Hauptversammlung steht die Kostenreduktion im Zentrum.
Achleitner über sich selbst: „Der Achleitner ist eigentlich eine sehr private Person.“
Österreich

Unter Beschuss: Für Paul Achleitner wird es eng

Kein Österreicher hat deutsche Konzerne so geprägt wie Paul Achleitner. Vor allem die Deutsche Bank liegt in seinen Händen. Nun muss er sich Anfeindungen und unangenehmen Fragen stellen.
Frankfurt
Geld & Finanzen

In Deutschland machten im Vorjahr 65 Banken dicht

Auch die Zahl der Filialen reduzierte sich in der Bundesrepublik deutlich. Allein im Vorjahr sperrten 1900 Zweigstellen zu.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.