Konzertkritik: Er versucht erst gar nicht, die 80er-Nummern wie damals klingen zu lassen. Und er hat keine Scheu, auch das ernstere neuere Material zu spielen. Shakin' Stevens feiert im Gasometer eine Oldie-Show in Würde.
Eine Rutsche ist die jüngste Attraktion in Graz mit 64 Metern Höhe ist sie laut Betreibern die höchste ihrer Art weltweit. In die Tiefe geht es im Dunkeln, turbulent wird es aber erst unten.
Seit sie die Agenden der Wiener Linien übernommen hat, hat die Stadträtin das Unternehmen auch als politische Bühne genützt – und die Kommunikation nach außen umgestellt.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, wenn man zum Lernen in die Baumschule geschickt wird.
Die Regierung verkündete vergangenen Juni die Auflösung der Arabischen Kultusgemeinde. Nun hat das Verwaltungsgericht diesen Schritt für rechtswidrig erklärt wegen eines Formfehlers.
Harte Rhetorik wurde auf Formalfehlern aufgebaut.
Der Tor als Schimpfwort wird heute nur selten verwendet. Und Gehsteig ist keine Beleidigung.
Von Gauklern, Prostituierten und Hausierern: Roland Girtlers lesenswerte Geschichte der Gaunersprache Rotwelsch wurde neu aufgelegt.
Weil Anrainer keine Schleife durch ihr Wohngebiet wollen, müssen die Wiener Linien eine neue Endstelle für die Linie 6 suchen. Simmerings Vorsteher fürchtet Verkehrsbehinderungen.
Als neuer Vorsitzender des Fahrgastbeirats will Josef Michael Schopf, dass der öffentliche Verkehr gegenüber Autos weiter bessergestellt wird.
Ein Jahr lang ist die U-Bahn-Station Pilgramgasse für Fahrgäste gesperrt. In dieser Zeit wird der U4-Bereich komplett saniert – und die Station so vorbereitet, dass in einigen Jahren auch die neue U2 hier einziehen kann. Ohne Behinderungen läuft das nicht.
Haben Sie mich gerade Transportbehältnis mit aufklappbarem Deckel genannt, Sie Plastiksackerl?
Wenn die letzte Ballerfahrung der Maturaball war, muss man sich für den Opernball erst einmal richtig vorbereiten.
Nachruf. Sie war ein Wiener Kuriosum, die „gesperrte Ausfahrt Simmering“ auf der Südosttangente. Nun wird sie abgerissen – ein Stück kollektiver Wiener Erinnerung geht verloren.
Was die Schwertspitze mit einem Bergwerk zu tun hat und wie daraus eine unselige Floskel entstand.