One X+: HTC verbessert sein Android-Flaggschiff

verbessert sein AndroidFlaggschiff
verbessert sein AndroidFlaggschiff(c) HTC
  • Drucken

Das One X ist zwar erst heuer erschienen, es ist aber bereits Zeit für einen Nachfolger, findet HTC. Noch im Oktober ist es soweit.

HTC setzt mit seinen Smartphones weiter auf Googles Android-Betriebssystem und will sein Portfolio noch zum Weihnachtsgeschäft erweitern. Das neue Flaggschiff HTC One X+ werde im Oktober mit dem neuen Android-System Jelly Bean auf den Markt kommen, kündigte der taiwanesische Hersteller am Dienstag an. Es handelt sich um eine verbesserte Version des HTC One X, das erst heuer auf den Markt kam. "Wir wollen damit zeigen, dass wir weiter Gas geben", sagte HTC-Europachef Florian Seiche. Erst kürzlich hatte das Unternehmen sein erstes Gerät mit Microsofts neuem Betriebssystem Windows Phone 8 vorgestellt. "Android ist aber im Moment weiter unser Hauptgeschäft", sagte Seiche.

Starke Konkurrenz macht HTC zu schaffen

Starke Konkurrenz vor allem von Apple und Samsung hatte HTC zuletzt schwer zu schaffen gemacht, die Marktanteile gingen zurück. Durch Kooperationen etwa mit dem Soundspezialisten Beates by Dr. Dre versucht HTC derzeit, sich am Markt als Premiummarke zu etablieren. HTC war vor Jahren der erste Partner von Microsoft im Mobilfunkgeschäft und hatte mit der selbstentwickelten Bedienoberfläche Sense maßgeblich zum Erfolg von Windows Mobile beigetragen. Den weit überwiegenden Teil seines Umsatzes macht das Unternehmen derzeit aber mit Android-Telefonen.

"Android ist derzeit unser Hauptgeschäft", sagt Seiche. Mit Windows Phone 8 und dem neuen PC- und Tablet-Betriebssystem Windows 8 werde Microsoft aber ein komplettes Ökosystem aufbauen, mit dem das Unternehmen die Chance habe, künftig eine wesentlich breitere Zielgruppe anzusprechen.

One X+: Android 4.1.1 mit Playstation-App

Von dem neuen HTC One X+ erhoffe sich das Unternehmen zum Weihnachtsgeschäft "einen Kick", sagte Seiche. Die Batterieleistung sei noch einmal um rund 30 Prozent verbessert worden. Innen arbeitet ein Quadcore-Chip von Nvidia, als interner Speicher stehen 64 Gigabyte zur Verfügung. Neben der Audio-Qualität mit Beats Audio legte HTC Wert auf die Verbesserung der Kamera. Das One X+ wird mit Android 4.1.1 ausgeliefert. Neu ist auch eine Playstation-App, die rechtzeitig zum Marktstart fertig sein soll. 

Das Gerät soll ab Mitte Oktober für einen Verkaufspreis von 649 Euro angeboten werden.

(APA/dpa/Red. )

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Microsoft startet Montag Windows
Mobil

Microsoft startet Windows Phone 8

So stark Microsoft am PC-Markt ist, so schwach ist der Konzern bei Smartphones. Google wollte am Montag ebenfalls neue Geräte präsentieren.
NokiaChef WindowsPhoneEntwicklung enttaeuschend
Mobil

Nokia-Chef: Windows-Phone-Entwicklung enttäuschend

Die erste Generation der Lumia-Smartphones wurde schlecht verbreitet. Nokia habe dabei selbst Fehler gemacht. Die Zusammenarbeit mit Microsoft sei nicht immer einfach.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.