Details über Bin Ladens Bestattung enthüllt

PentagonMails Details ueber Ladens
PentagonMails Details ueber Ladens(c) AP Uncredited
  • Drucken

Die US-Regierung hat erstmals E-Mails über den Umgang mit der Leiche des Terroristen-Chefs veröffentlicht.

"FedEx hat das Paket abgeliefert." Mit diesen Worten soll der Leichnam Osama bin Ladens dem Kommandanten des Flugzeugträgers USS "Vinson" übergeben worden sein. Das geht aus E-Mails hervor, die der Nachrichtenagentur AP vorliegen. Damit wurden erstmals Details über die Seebestattung des getöteten Chefs der Terrororganisation al-Qaida veröffentlicht.

Eines der Mails, die großteils geschwärzt wurden, ist auf den 2. Mai 2011 datiert - jenem Tag, an dem Bin Laden von einem Team der US-Navy-Seals in der Stadt Abbottabad, in Nordpakistan, getötet wurde. Laut AP-Bericht beschrieb darin ein Marineoffizier den Umgang mit der Leiche des Terroristen.

Demnach wurde Bin Ladens Körper zunächst gewaschen, in ein Laken gewickelt und in eine Tasche gelegt. "Es wurde das traditionelle Prozedere für eine islamische Bestattung eingehalten", hielt Konteradmiral Charles Gaouette fest. Die Nachricht war an den damaligen Generalstabschef Admiral Mike Mullen und General James Mattis, Chef des US Central Command, adressiert.

Weiters geht laut AP aus dem Schriftverkehr hervor, dass nur ein kleiner Teil der Besatzung der USS "Vinson" über die Bestattung informiert wurde. "Ein Offizier verlas vorbereitete religiöse Texte, die von einem arabischen Muttersprachler übersetzt wurden. Danach wurde der Körper auf eine Bahre gelegt, die gekippt wurde, woraufhin der Körper des Verstorbenen ins Meer glitt."

Rechtliche Schritte gegen Pentagon

Das Pentagon hatte der Nachrichtenagentur die Mails erst nach mehrfacher Nachfrage ausgehändigt. Die Bitte nach der Aushändigung von Foto- oder Videomaterial, einem Totenschein, einem Autopsie-Bericht oder einem DNA-Test wurde abgelehnt. Angeblich soll kein derartiges Material verfügbar sein.

Die AP will nun rechtliche Schritte einleiten, um eine Aushändigung der Dokumente zu erzwingen, hieß es in dem Bericht. Dabei beruft sie sich auf das Recht jedes US-Bürgers, Zugang zu Dokumenten der Regierung zu erhalten.

(Red.)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Killing Osama Ladens letzte
Außenpolitik

"Killing Osama": Bin Ladens letzte Stunden

In akribischer Recherche rekonstruierte US-Autor Mark Bowden die Tötung des al-Qaida-Chefs Osama bin Laden am 2. Mai 2011. Ein exklusiver Auszug aus seinem Buch "Killing Osama".

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.