Für den Ernstfall rüsten

Krisenmanagement: Ständig üben wie die Feuerwehr

MGO
  • Drucken

Die nächste Krise kommt (leider) bestimmt. Wie sich Unternehmen mit Business Continuity Management ein bisschen besser für den Ernstfall rüsten können.

So wie die Feuerwehren und Rettungsorganisationen regelmäßig den Ernstfall üben, sollten auch Unternehmen ihr Notfall- und Krisenmanagement trainieren. Selbst wenn keine Krise so komme, wie man sie im Vorfeld erwarte, „verfestigen sich die notwendigen Abläufe und handwerklichen Themen des Notfall- und Krisenmanagements“, sagt Uwe Rühl. Er war Einsatzleiter im Katastrophenschutz und spezialisiert sich seit einiger Zeit auf unternehmerische Resilienz.

Der Schlüssel dafür, mit Krisen umzugehen, sei ein solides Business Continuity Management (BCM), sagt nicht nur Rühl. Das hat zum Ziel, die geschäftlichen Aktivitäten weiterführen zu können. Drei Punkte sind dabei im Fokus:

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.