Der tägliche Nachrichten-Podcast der »Presse«.

Wie brutal wird Tunesien vorgehen, damit Europa weniger Migranten hat?

Die EU und Tunesien haben eine Absichtserklärung für einen Deal unterzeichnet, um Migranten von Europa fernzuhalten. Doch der Plan ist umstritten. Kann Tunesien die Migranten überhaupt aufhalten und wenn ja, zu was für einem Preis?

„Die EU-Politik ist härter gegenüber Flüchtlingen geworden. Der Aspekt der Menschenrechte und ob ich Zugang schaffe, für verfolgte Menschen ist jetzt zweitrangig. Man redet zwar nicht offen darüber, aber es geht darum, dass man auch verfolgte Menschen nicht in Europa haben will“, sagt EU-Redakteur Wolfgang Böhm in dieser Folge. Warum der geplante Deal auch aus anderen Gründen schwierig ist, darüber sprechen wir in dieser Folge.

Gast: Wolfgang Böhm
Host: Eva Winroither
Schnitt: Audiofunnel/Aaron Olsacher

Mehr zum Thema:
>>> Pfusch oder historische Sensation: Wer vom EU-Asyldeal am meisten profitiert
>>> Der EU-Deal mit Tunesien: Geld gegen Migranten

Presse Play Informationen

„Presse Play - Was wichtig wird“ ist der Nachrichten-Podcast der österreichischen Tageszeitung „Die Presse“. Er erscheint viermal die Woche, von Dienstag bis Freitag, jeden Morgen um sechs Uhr.

Alle weiteren Podcast-Folgen finden Sie unter
https://www.diepresse.com/Podcast

Schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Feedback und Kritik unter podcast@diepresse.com

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.