Innenstadt

Rückschlag beim Unesco-Welterbe: Wien bleibt auf der roten Liste

Wertinvest-Geschäftsführerin Daniela Enzi präsentierte am 28. Juni 2023 die  überarbeitete Planung des Projektes Heumarkt. Das reicht der Unesco nicht.
Wertinvest-Geschäftsführerin Daniela Enzi präsentierte am 28. Juni 2023 die überarbeitete Planung des Projektes Heumarkt. Das reicht der Unesco nicht. APA / Helmut Fohringer
  • Drucken

Die Stadt ist mit dem Versuch gescheitert, Wien von der roten Liste der gefährdeten Weltkulturerbe-Stätten zu nehmen.

Es ist ein herber Rückschlag für die Bemühungen der Stadt, Wien von der roten Liste der gefährdeten Weltkultur-Stätten zu bekommen: Die Unesco wird bei ihrer jährlichen Welterbe-Sitzung (diesmal in Saudi Arabien) die Bundeshauptstadt weiterhin auf der roten Liste belassen – wegen des geplanten Hochhaus-Projektes am Heumarkt. Zwar hatte die Stadt nach Verhandlungen mit dem Investor mehrfach die Höhe des Projektes reduziert, das reicht der Unesco aber nicht, wie aus dem am Dienstag bekannt gewordenen Unesco-Report hervorgeht (das Papier liegt der „Presse“ vor).

Konkret wird weiterhin die Höhe des Heumarkt-Projektes bemängelt.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.