Weltpremiere

Ein fast kabelloser Fernseher von LG

Der Fernseher von LG braucht lediglich ein Kabel und das muss zur Steckdose führen.
Der Fernseher von LG braucht lediglich ein Kabel und das muss zur Steckdose führen. (c) LG
  • Drucken

Panasonic ist über den Konzept-Status seit der IFA im Vorjahr nicht weitergekommen. Nun hat LG den Hersteller mit einem (fast) kabellosen Fernseher überholt. Doch der Preis hat es in sich.

Jetzt war LG schneller. Zeigte Panasonic auf der IFA in Berlin erst das Konzept, präsentiert der koranische Hersteller LG nun den ersten kabellosen Fernseher.

Ein an der Wand montierter Fernseher zieht immer die Frage nach sich: und wie werden jetzt am besten die Kabel versteckt? Die Kabel in der Wand einziehen, bedeutet Schmutz und Aufwand, ein Kabelschacht ist auch nur eine halbschöne Lösung. Zeit, dass die Hersteller eine Lösung dafür finden.

Bei Panasonic war auf der Messe in Berlin Ende August ein 55 Zoll großer Fernseher mit einem Gewicht von knapp zehn Kilogramm zu sehen. Gänzlich kabellos war dieses Gerät aber auch nicht, denn irgendwo muss der Strom ja herkommen. Das „Hirn“ wird bei Panasonic in eine Box ausgelagert. Darüber können auch die externen Geräte (Lautsprecher, Streaming-Boxen, Gaming-Konsolen) angeschlossen werden. Diese Box braucht keine physische Verbindung. Die Daten werden kabellos übertragen.

LG denkt größer

Der Fernseher der Koreaner bringt es auf eine Bildschirmdiagonale von 97 Zoll (245 Zentimeter). Auch hier kommt eine Verbindungsbox zum Einsatz. Das Problem mit dem Strom bleibt bestehen. Also zumindest ein Kabel muss den Weg zur Steckdose finden. Der Abstand zwischen der Box und dem Fernseher darf bis zu zehn Meter betragen. Eine Software soll dafür sorgen, dass die Antenne sich auf den bestmöglichen Empfang selbst einrichtet.

LG verspricht eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 7,5 GBit/s. In anderen Worten: Laut LG soll die Übertragung drei Mal so schnell wie der Wifi-6E-Standard sein und dieser beträgt - in der Theorie - 2,5 GBit/s bei einem 160 Megahertz breiten Kanal.

LG hat angekündigt, dass auch zwei kleinere Modelle (83 und 77 Zoll) geplant sind. Das 97 Zoll Modell wird für einen Preis von 35.000 US-Dollar auf den Markt kommen.

>>> LG

(bagre)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.