Was Sie jetzt sehen können

Drei Ausstellungen für Kinder

„Schiffe in Mädchen“ von Yoshitomo Nara, 1992.
„Schiffe in Mädchen“ von Yoshitomo Nara, 1992.Courtesy Pace Gallery © Yoshitomo Nara
  • Drucken

Wenn es regnet oder zu heiß ist – oder den Kindern einfach langweilig ist: Museen können helfen. Wir haben drei Ausstellungen in Wien und Linz gesammelt, die Kindern Spaß machen könnten: Böse Comic-Mädchen, Kolossal-Kunst und die erste Ausstellung über Geschwister in der Kunst. Sollen die Kinder doch selbst entscheiden, was sie sehen wollen!

Böse Mädchen in der Albertina Modern

Kinder werden ja oft gerne lieb und süß fotografiert oder gemalt. Yoshitomo Nara macht das Gegenteil, er zeichnet vor allem Mädchen gerne frech oder grantig oder gar mit einem Messer in der Hand! Das kann lustig ausschauen, manchmal fast ein bisschen unheimlich. Mitten in der Ausstellung steht auch ein kleines Haus voll mit lustigen Sachen. Genau so eines hat er sich als Kind gewünscht, erzählt Nara. Im Shop der Albertina Modern, so heißt das Museum und ist am Karlsplatz, kann man sogar Skateboards kaufen, die Nara entworfen hat. Mit dem Geld will er einen Skater-Park in Afghanistan bauen. Sehr cool. Täglich 10 bis 18 Uhr.

Riesige Bilder im Unteren Belvedere

Da kann man sich schon klein vorkommen, wenn man vor diesem Bild von Hans Makart steht.
Da kann man sich schon klein vorkommen, wenn man vor diesem Bild von Hans Makart steht. Johannes Stoll/Belvedere

Nur 19 Bilder sind hier ausgestellt, mehr gingen einfach nicht hinein in die Räume (auch wenn diese früher einmal ein Schloss waren, nämlich das von Prinz Eugen): Denn diese Bilder sind die größten, die das Museum in seiner Sammlung hat. „Kolossal“ heißt deswegen auch diese Ausstellung. Das tolle daran ist, man wird von diesen Bildern aufgesogen, tritt man nahe genug an sie heran, glaubt man, in ihnen drinnen zu stehen. Mitten unter riesigen schwarzen Geiern mit roten Augen zum Beispiel. Oder mitten in einem wild musizierenden Orchester. Oder in Venedig, wo hunderte Menschen zusammengelaufen sind, um eine sehr schöne Dame zu bewundern. Vier mal zehn Meter misst allein dieses Ölbild, das der Maler Hans Makart vor ungefähr 150 Jahr gemalt hat. Schon beeindruckend. Unteres Belvedere, täglich 10 bis 18 Uhr.

Bruder und Schwester im Lentos Linz

Zwei Traubendiebe, gemalt von Johann Baptist Reiter, ca. 1860
Zwei Traubendiebe, gemalt von Johann Baptist Reiter, ca. 1860 Nordico Stadtmuseum Linz

Manchmal lieben sie sich, manchmal streiten sie, manchmal spielen sie miteinander, manchmal prügeln sie sich. Geschwister. Das ist nicht immer einfach. Künstler haben sich darüber auch Gedanken gemacht. Eine Ausstellung in Linz versammelt jetzt viele Bilder, Skulpturen, Videos, die von Brüdern und Schwestern handeln. Viele Geschwister verabreden sich sogar extra in dieser Ausstellung, um von sich selbst dort zum Beispiel ein Selfie zu machen. Den ganzen August haben Familien hier übrigens gratis Eintritt. Dienstag bis Sonntag 10 bis 10 Uhr, Donnerstag bis 20 Uhr.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.