"Maggikalypse": Köln stinkt nach Suppenwürfel

Symbolbild: der Kölner Dom
Symbolbild: der Kölner Dom(c) Bilderbox.com
  • Drucken

Ein mysteriöser "Suppenwürfelduft" nach Majoran und Maggikraut liegt über der deutschen Stadt Köln. Erst nach Stunden wurde die Ursache gefunden: Ein nächtlicher Brand in einem Neusser Chemiebetrieb.

Ein "würziger bis ätzender Gestank" unbekannter Herkunft hing am Dienstag über der deutschen Stadt Köln. Bei Untersuchungen von Luftproben  laut Feuerwehr bis zum Nachmittag kein besonderer Stoff nachgewiesen. Dann die Entwarnung: In einem Neusser Chemiebetrieb, einem Hersteller von Aromen für Lebensmittel, hatte es in der Nacht zum Dienstag gebrannt. Dabei trat Sotolon aus, ein Geruchsstoff der auch in der Maggi-Würze enthalten ist. Der Stoff ist nicht gesundheitsschädlich, berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger.

Zur Zeit des Feuers herrschte Nordwind, so dass der Stoff und mit ihm der Geruch genau in Richtung Köln geweht wurde und nach einer Winddrehung über das gesamte Kölner Stadtgebiet verteilt wurde.

Die Bevölkerung hatte sich zuvor heftig über einen "Suppenwürfelduft" nach Majoran und Maggikraut bzw. Liebstöckel beschwert. Auch im Netz sorgte die "Maggikalypse" für Diskussionen, vor allem auf Twitter wurde in Sekundentakt gespöttelt.

>>"Suppengau" in Köln bring Twitter zum Lachen

Auf Google Maps gab es sogar eine "Stinkekarte", in die Nutzer eintragen können, wo sie den Geruch am stärksten wahrnehmen. Auf der Karte sei klar zu erkennen, dass es in der Altstadt zurzeit wohl besonders schlecht riecht, so der TV-Sender "N24".

Auch Hubschrauber sucht nach Quelle

Laut Feuerwehr gingen um 6.40 Uhr die ersten Meldungen besorgter Bürger ein. Die Suche nach der Quelle des Geruchs verlief zunächst erfolglos. Es gebe keine Hinweise auf eine Gesundheitsgefahr, sagte ein Feuerwehrsprecher. Ein Mitarbeiter eines Bürgeramts war in der Früh wegen starker Übelkeit ins Krankenhaus eingeliefert worden. Es sei jedoch unklar, ob die Symptome mit dem Geruch zusammenhingen, sagte der Sprecher. Die Feuerwehr erkundete mit Messfahrzeugen das Stadtgebiet und nahm Luftproben. Außerdem war ein Hubschrauber auf der Suche nach der Quelle des Gestanks.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Suppengau Koeln bringt Twitter
Skurriles

"Suppengau" in Köln bringt Twitter zum Lachen

In Köln riecht es seit den frühen Morgenstunden des Dienstag nach Suppenwürfeln - in Windeseile reagierte das Netz darauf: Auf Twitter wurden Witzeleien und Bilder verbreitet. Ein unvollständiger Überblick.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.