Artenvielfalt

Feld- und Wiesenvögel in starkem Sinkflug

Der Himmel wird leerer: Immer weniger Vögel werden gezählt, viele Arten drohen auszusterben. Der „Farmland Bird Index“ zeichnet seit 25 Jahren ein alarmierendes Bild.
Der Himmel wird leerer: Immer weniger Vögel werden gezählt, viele Arten drohen auszusterben. Der „Farmland Bird Index“ zeichnet seit 25 Jahren ein alarmierendes Bild.(c) imago images/Frank Sorge (Foto: Frank Sorge via www.imago-images.de)
  • Drucken

Ein trauriger Trend setzt sich fort: Die Hälfte der Wald- und Wiesenvögel ist verschwunden – das zeigt der neue „Farmland Bird Index“. International ist die Entwicklung ebenfalls dramatisch. Der Haupttreiber dieser Entwicklung ist die Klimakrise noch nicht.

Es ist nicht unbedingt ein Sturzflug, jedenfalls aber ein unwiderlegbarer und stetiger Sinkflug: Die Zahl der Vögel, die über und in den agrarisch genutzten Flächen gezählt werden, nimmt ab, und das deutlich. Das zeigt der „Farmland Bird Index“, der von „BirdLife Österreich“ alljährlich und seit 1998 durchgeführt wird. Der neueste Bericht dazu ist von Norbert Teufelbauer und Benjamin Seaman verfasst und wird unter anderem vom Landwirtschaftsministerium unterstützt.

Index ist auf die Hälfte gesunken

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.