Unter 20 Euro

Lokalkritik im S‘Cazzo: Schweinderl am Brunnenmarkt

Der Stand 119 am Brunnenmarkt ist zur Anlaufstelle für aperitif-affine Menschen geworden.
Der Stand 119 am Brunnenmarkt ist zur Anlaufstelle für aperitif-affine Menschen geworden. Bernadette Bayrhammer
  • Drucken

Eine junge Gastronomin serviert im S’Cazzo am Brunnenmarkt Schweinsbraten, italienisches Bier und Aperitif: sehr schön.

Karl Mahrer würde das Herz aufgehen – wenn er nach seiner Tirade über den Brunnenmarkt nicht schon längst andere Themen gefunden hätte, Stichwort Obdachlose. Am Brunnenmarkt gibt es nämlich inzwischen auch ganz typisch österreichischen Schweinsbraten. Im Frühjahr haben drei junge Gastronomen einen Stand am oberen Ende des Marktes, gleich beim Yppenplatz übernommen: Strategisch gut gelegen und umgeben von einigen anderen Essensständen wie dem Falafelspezialisten Garbanzo oder dem Eisbazar, der hier seit Kurzem orientalisch angehauchtes Eis von Pistazie bis Kardamom verkauft. Ein paar Schritte weiter gibt es neben Falafel übrigens Pommes-Sandwich (!), Mutige könnten das auch einmal probieren.

Am Stand 119 konzentriert man sich nun also aufs Schwein, konkret: auf Wachauer mit hausgemachtem Schweinsbraten, Bratlfett, Sauerkraut, Senf und Kren (7 Euro): sehr feine Sache. Neben diesem Signature Dish, das dem Stand auch seinen Namen verleiht – hier interpretiert man den sonst eher vulgären Ausdruck mit einem Augenzwinkern als Ringelschwänzchen, ein neonpinkes Schweinchen prangt ebenfalls am Stand –, gibt es auch ein vegetarisches Weckerl mit Jumi-Käse, das zwecks Käseschmelze noch ein bisschen Hitze vertragen hätte (6 Euro, optional mit Grammeln). Manchmal stehen Schnecken auf dem Programm (nicht von Gugumuck, sondern aus dem Weinviertel), ebenso Fischtartar und wechselnde Specials, der Rollbraten mit Kapern und Oliven ist an diesem Tag leider schon aus, dafür gibt es Heidelbeerkuchen mit Mandeln und, interessant: Ingwer (4 Euro).

Ein italienischer Touch drückt sich nicht nur im Namen aus, sondern auch bei den Getränken. Es gibt neben ein paar ausgewählten Naturweinen und einer absolut bobotauglichen antialkoholischen Auswahl von Frucade bis Makava auch italienisches Bier – und haufenweise Aperitivo. Die Flaschen von Aperol, Campari, Cynar und wie sie alle heißen drängen sich bis auf die Budel. Eh gut: Das hat in der Gegend noch gefehlt.

S‘Cazzo, Brunnenmarkt, Stand 119, 1160 Wien. DiDo 1521 Uhr, Fr 1522 Uhr, Sa ca 1223 Uhr, Sonntag manchmal geöffnet.
Instagram: @scazzo.1160

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.