Illegale Beschäftigung

Nach Frequency-Razzia droht Firmen Entzug der Gewerbeberechtigung

Security-Firmen stehen im Zentrum von Ermittlungen der FInanzpolizei.
Security-Firmen stehen im Zentrum von Ermittlungen der FInanzpolizei.APA / Florian Wieser
  • Drucken

Der Crowd Control Security GmbH wird vorgeworfen, Mitarbeiter illegal beschäftigt zu haben. Außerdem wird geprüft, ob sie eine Sicherheitsüberprüfung unterzogen wurden.

Nach einer Finanzpolizei-Kontrolle vergangenen Samstag beim Frequency-Festival in St. Pölten droht mehreren Security-Unternehmen der Entzug der Gewerbeberechtigung. Im Fokus der Ermittlungen steht Medienberichten zufolge die Firma CCS - Crowd Control Security GmbH. Einer der Gesellschafter ist die Barracuda Holding, an der wiederum Veranstalter Harald Jenner beteiligt ist. Im Raum steht die illegale Beschäftigung von Dutzenden Security-Mitarbeitern.

CCS soll dem „Kurier“ zufolge 13 Sub-Securityunternehmen beauftragt haben, die die Aufträge an fünf weitere Subsubfirmen vergeben haben sollen. Derzeit prüfe die Finanzpolizei die Beschäftigungsverhältnisse. Auch werde dem Verdacht nachgegangen, dass es sich beim rechtlichen Verhältnis zwischen CCS und den Subfirmen nicht um Werkverträge, sondern um eine Arbeitskräfteüberlassung gehandelt hat - dann würde CCS für mögliche Vergehen der Subunternehmer haften, hieß es. Geprüft werde außerdem, ob Security-Mitarbeiter vor ihrer Beschäftigung einer Sicherheitsüberprüfung unterzogen wurden.

66 Anzeigen

„Wir werden bei jenen Security-Firmen, bei denen systematisch keine Sicherheitsüberprüfungen des Personals erfolgten, Anträge bei den Bezirksverwaltungsbehörden stellen, dass diesen Firmen die Gewerbeberechtigung entzogen wird“, wird Finanzpolizei-Chef Wilfried Lehner im „Kurier“ zitiert. Nach der Kontrolle des Sicherheits- und Lieferpersonals am Festivalgelände vergangenen Samstag wurden 66 Anzeigen nach dem Sozialversicherungsgesetz erstattet. Im Wesentlichen geht es um den Verdacht der Schwarzarbeit. 48 Betroffene entfallen auf zwei Unternehmen. Zudem sollen Mitarbeiter vor der Kontrolle geflohen sein. Jenner wollte sich vorerst nicht zur Causa äußern. Er verwies laut Medienberichten auf ein Gespräch mit Lehner Mitte September. (APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.