Klimawandel

Statt Urlaub am Mittelmeer: Noch weiter in den Süden

Noch verbringen nicht allzu viele Europäer ihren Sommerurlaub auf Mauritius. Die Hotels auf der Insel würden das aber gerne ändern.
Noch verbringen nicht allzu viele Europäer ihren Sommerurlaub auf Mauritius. Die Hotels auf der Insel würden das aber gerne ändern.Die Presse Fotos extern
  • Drucken

Waldbrände und Hitzewellen am Mittelmeer lassen den Sommerurlaub am Mittelmeer neu denken. Die Reise könnte in Zukunft gerade für Europäer viel weiter südlich führen. Auf die Insel Mauritius zum Beispiel.

Früher, sagt die Frau aus der Gegend von Mailand, war der Sommerurlaub ein Heimspiel. Auf Sizilien. Auf Sardinien. Gern auch an der Amalfiküste: Italien, sagt die Italienerin, sei so wunderschön. Dann nippt sie am Cocktail neben ihrer Strandliege und präzisiert: Das heiße natürlich nicht, dass es anderswo nicht auch schöne Strände gebe. Auf Mallorca etwa, und ihr Freund – eine Liege weiter – nickt bestätigend, sei traumhaft. Obwohl „oft zu deutsch“. Für Ibiza gelte das auch, schmunzelt die Frau. „Dort bin ich früher eher wegen der Clubs und Partys hingeflogen.“ Ruhiger, aber nicht minder schön, waren die Sommer auf griechischen Inseln: „Da werde ich fast melancholisch.“

Denn nun, sagt die 28-jährige Werbetexterin, sei Urlaub am Mittelmeer „over“. Im Sommer jedenfalls: „Viel zu heiß. Das hält kein Mensch mehr aus.“ Deshalb, sagt sie, hätten ihr Freund und sie heuer umdisponiert. Kurzfristig und spontan. Ende Juli hätten sie beschlossen, die Zeit bis Ferragosta (Mitte August) nicht wie geplant auf Sardinien, sondern weiter südlich zu verbringen. Hier nämlich. Und diese Entscheidung, prosten die beiden einander mit Blick auf Palmen, Brandung und Meer zu, „war goldrichtig“.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.