300 Jahre Belvedere

Modedesigner Lie Sang Bong: Klimt auf Koreanisch

Der koreanische Modedesigner Lie Sang Bong im Garten des Belvedere.
Der koreanische Modedesigner Lie Sang Bong im Garten des Belvedere. Clemens Fabry
  • Drucken

Mode. Inspiriert von Klimts „Der Kuss“ hat der bekannte koreanische Designer Lie Sang Bong eine Kollektion entworfen, die im Belvedere präsentiert wurde.

Ich bin nervös“, schreibt Lie Sang Bong auf Instagram. Eine Modeschau wie diese – unter freiem Himmel, im historischen Kammergarten des Belvedere, vor 700 Gästen – hat auch der 68-jährige Modedesigner, in seiner Heimat Korea und weit darüber hinaus renommiert, in dieser Form noch nicht erlebt.

„The Kiss“ heißt seine jüngste Herbst/Winter-Kollektion, inspiriert wurde sie von Gustavs Klimts Gemälde „Der Kuss“, zustande gekommen ist die Kooperation mit dem koreanischen Designer anlässlich des 300-Jahre-Jubiläums des Belvedere.

Das Fundraising-Dinner (Dress­code: Gold) am Dienstagabend für 700 Gäste fand, auch das eine Premiere, zum allerersten Mal im Freien statt, mitten im Belvedere-Garten wurde eine (sehr) lange Tafel aufgebaut, im Kammergarten daneben Lie Sang Bongs Modeschau als Highlight des Abends inszeniert.

Schon Stunden davor ist Lie Sang Bong an diesem Tag durch den Garten zwischen Unterem und Oberem Belvedere spaziert, nicht zum ersten Mal während seines mehrtägigen Wien-Besuchs, und nicht zum ersten Mal wurde er dabei von koreanischen Touristen – aus keinem anderen Land der Welt kommen so viele Besucher ins Belvedere – erkannt, wie er mit einem Lächeln (und assistiert von einer Dolmetscherin) im Gespräch mit der „Presse“ erzählt. Diese hätten ihm zur Chance, Klimts weltbekanntes Gemälde für seine Mode zu interpretieren, gratuliert.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.