EU

Brüssel will gegen billige chinesische E-Autos vorgehen

 Die EU eröffnet eine neue geopolitische Front gegenüber der Volksrepublik China.
 Die EU eröffnet eine neue geopolitische Front gegenüber der Volksrepublik China.Reuters / Yves Herman
  • Drucken
  • Kommentieren

Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigt eine Prüfung verbotener staatlicher Subventionen für elektrische Fahrzeuge aus China an. Diese würden die Weltmärkte überschwemmen.

Straßburg/Brüssel. Die EU eröffnet eine neue geopolitische Front gegenüber der Volksrepublik China. Ursula von der Leyen, die Präsidentin der Europäischen Kommission, gab am Mittwoch bekannt, dass die Kommission prüfen werde, ob chinesische Elektroautos auf verbotene Weise staatlich subventioniert werden. „Nun werden die Weltmärkte mit billigeren chinesischen Elektroautos überschwemmt“, sagte von der Leyen im Europaparlament in Straßburg in ihrer jährlichen Rede zur Lage der Europäischen Union. „Der Preis dieser Autos wird durch riesige staatliche Subventionen künstlich gedrückt. Das verzerrt unseren Markt. Und so, wie wir dies von innen nicht akzeptieren, akzeptieren wir es auch nicht von außen.“ Europa sei offen für Wettbewerb, aber „nicht für ungleichen Unterbietungswettlauf.“

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.