Finanzmärkte

Der wichtigste Börsengang des Jahres

Für die Titel wurde eine Preisspanne in Höhe von 47 bis 51 US-Dollar pro Aktie ausgegeben.
Für die Titel wurde eine Preisspanne in Höhe von 47 bis 51 US-Dollar pro Aktie ausgegeben. Chris Ratcliffe/Getty Images
  • Drucken

Der britische Chipdesigner Arm notiert an der Technologiebörse Nasdaq und dürfte mit zumindest 54,5 Milliarden Dollar bewertet werden. Ein erfolgreicher Börsengang könnte die Flaute an IPOs beenden.

Wien. Nicht weniger als der größte US-Börsengang seit zwei Jahren steht heute, Donnerstag, in New York an: der Chipkonzern Arm. Bis vor kurzem war der Name fast ausschließlich technikaffinen Menschen ein Begriff. Dabei gilt der Chipentwickler in der Technologiebranche als Schwergewicht: So ziemlich jedes populäre Smartphone hat Chips von Arm verbaut. IPhones wie auch das Samsung Galaxy setzen auf den Konzern mit Sitz in Cambridge. Die Chips gelten als besonders energieeffizient und deshalb prädestiniert für Smartphones.

Die Aktien sollen an der Technologiebörse Nasdaq platziert werden. Vorab wurde eine Preisspanne in Höhe von 47 bis 51 US-Dollar pro Aktie ausgegeben. Die Nachfrage war aber bereits am Mittwoch so hoch, dass der Konzern sich wohl mindestens das obere Ende seiner Preisspanne sichern wird. Damit würde Arm zumindest mit 54,5 Milliarden Dollar (50,9 Milliarden Euro) bewertet werden. Zunächst sollen etwa neun Prozent des Grundkapitals verkauft werden.

Papiere zehnfach überzeichnet

Bloomberg berichtete bereits am Dienstag unter Berufung auf Insider, dass der IPO (Initial Public Offering) von Arm schon zehnfach überzeichnet war. Deshalb nahmen Banken keine weiteren Angebote mehr an. Das Unternehmen wollte sich auf Anfrage des Finanzdienstes nicht dazu äußern. 

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.