Baumarbeiten

Grazer Schloßberg wird drei Tage gesperrt

Der Schloßberg darf von 19. bis 21. Februar nicht betreten werden.
Der Schloßberg darf von 19. bis 21. Februar nicht betreten werden.IMAGO/Weingartner-Foto
  • Drucken

Die immer weniger werdenden Niederschläge haben den Bäumen am Berg zugesetzt. Einige sind abgestorben. Sie werden mit Hubschraubern entfernt.

Mitte Februar werden über den Grazer Schloßberg Hubschrauber fliegen. Der Grund: Abgestorbene Bäume müssen von der grünen Erhebung mitten in der steirischen Landeshauptstadt entfernt werden. Von 19. bis 21. Februar wird der Schlossberg deshalb gesperrt, wie die Graz Holding mitteilte.

Die seit Jahrzehnten weniger werdenden Niederschläge hätten den Bäumen sehr zugesetzt. Vor allem Fichten, Eschen und Ahorn-Bäume sind vermehrt abgestorben. Aus Sicherheitsgründen sollen nun 44 Bäume entfernt werden. Das sind vier Prozent des gesamten Bestandes. Bei 27 Bäumen muss Totholz von den Kronen entfernt werden.

Da das Gelände des Schloßberges relativ steil ist, müssen die Bäume per Hubschrauber entfernt werden. Diese fliegen sie zu eigens eingerichteten Sammelstellen.

Auch Gastronomie gesperrt

Aus diesem Grund darf das gesamte Gebiet des Schlossberges von 19. Februar 6 Uhr bis 21. Februar 17 Uhr nicht betreten werden. Bewohnerinnen und Bewohnern ist die Zu- und Abfahrt unter Absprache mit dem Sicherheitspersonal erlaubt. Sämtliche Einrichtungen (Gastronomie und Veranstaltungsflächen) bleiben geschlossen. Der Durchgang Schloßbergstollen inklusive Märchengrottenbahn und Rutsche im Berg ist weiter zugänglich. Die Schloßbergbahn fährt wegen einer technischen Überprüfung von 29. Jänner bis 3. März ohnehin nicht.

Die Holding ersucht zudem die Bewohner der Häuser am Rande des Schloßbergs, ihre Fenster geschlossen zu halten. Stärkere Luftverwirbelungen durch die Helikopter könnten nicht ausgeschlossen werden. (schev)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.