Rüstungsindustrie

Panzer-Zulieferer Renk steigert Umsatz und Gewinn

Der deutsche Panzergetriebe-Bauer Renk ist mit einem Umsatzplus ins laufende Jahr gestartet.
Der deutsche Panzergetriebe-Bauer Renk ist mit einem Umsatzplus ins laufende Jahr gestartet.APA / AFP / Christof Stache
  • Drucken

Die angespannte geopolitische Lage treibt die Nachfrage nach Rüstungsgütern an.

Der deutsche Panzergetriebe-Bauer Renk ist mit einem Umsatzplus ins laufende Jahr gestartet. Im ersten Quartal legten die Erlöse auf 238 Millionen Euro zu, das sind 22,5 Prozent mehr als vor Jahresfrist, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Der bereinigte Betriebsgewinn verbesserte sich um 45,6 Prozent auf 28 Millionen Euro.

Renk verwies auf das starke Geschäft mit Rüstungsgütern und deren Wartung. Die geopolitische Lage sei angespannt und habe sich in den vergangenen Monaten weiter verschärft, sagte Renk-Chefin Susanne Wiegand. Entsprechend hoch sei die Nachfrage nach Rüstungsgütern.

Beim Auftragseingang machte sich die Abhängigkeit der Branche von Großaufträgen bemerkbar. Mit 208 Millionen Euro gingen weniger als halb so viele Bestellungen ein wie vor Jahresfrist. Allerdings spielten Anfang 2023 zwei Großaufträge eine wichtige Rolle. Zudem bestellte die US-Armee im April Renk-Produkte von ungefähr 100 Millionen US-Dollar (93 Millionen Euro). Renk war im Februar an die Börse gegangen und ist inzwischen im SDAX gelistet. (APA/Reuters)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.