1. Platz

Produktionskapazitäten wurden deutlich erhöht

v. l. n. r. Anton Kohl (Director Global R&D), Gerald Lackner (Geschäftsführer) und Mario Schriefl (Master TechLead) von AVL DiTEST
v. l. n. r. Anton Kohl (Director Global R&D), Gerald Lackner (Geschäftsführer) und Mario Schriefl (Master TechLead) von AVL DiTEST
  • Drucken

Ein digitaler Zwilling ermöglicht Echtzeit-Monitoring vernetzter Messgeräte.

Das Unternehmen AVL DiTEST ist Spezialist für Kfz-Diagnose- und Messtechnik. Mit dem Projekt „Innovation durch den Digitalen Zwilling“ führte es ein revolutionäres Messgerät in den Markt ein. Im Zuge des Projekts wird für jedes Messgerät (Counter) ein digitaler Zwilling erstellt, also eine digitale Geräteakte angelegt. Die Geräte sind allesamt vernetzt und die Performance kann in Echtzeit überprüft werden. „Wir standen im Jahr 2022 vor der Herausforderung, dass wir mit dem AVL DiTEST Counter eine völlig neue Technologie in großen Stückzahlen (rund 20.000) innerhalb weniger Monate produzieren und ins Anwendungsfeld der Kfz-Werkstätten in Deutschland bringen mussten“, berichtet Klaus Schulte, Product Manager Emission Measurement bei AVL DiTEST, wie es zu dem Projekt gekommen ist. „Als ersten Schritt haben wir den kompletten Produktionsprozess – bei den Vorlieferanten und im Haus – digitalisiert. Durch diesen neu geschaffenen Transparenzlevel war es möglich, inmitten der Bauteilkrise die großen Stückzahlen zeitgerecht und in gewohnter Qualität an unsere Kunden auszuliefern.“

»Über den „Digitalen Zwilling“ kann das Geräteverhalten für alle Szenarien abgebildet und sogar vorhergesagt werden. «

Klaus Schulte

Product Manager Emission Measurement bei AVL DiTEST

Schulte betont, dass gerade bei einer neuartigen Technologie nicht nur Daten aus der Produktion, sondern auch Daten aus dem täglichen Betrieb von essenzieller Bedeutung sind, da es nie möglich ist, alle möglichen Szenarien im Entwicklungsprozess abzubilden. „Dies kann jedoch mittels Echtzeitdaten von Tausenden Geräten kompensiert werden. Über den „Digitalen Zwilling“ kann das Geräteverhalten für alle Szenarien abgebildet und sogar vorhergesagt werden. Dadurch sind wir in der Lage, unser Produkt ständig zu verbessern, Fehler zu erkennen, bevor sie entstehen, und unseren Kunden bestmöglich zu unterstützen.“

»Mittels digitalen Zwillings können wir vorhersagen, wann dieser Zeitpunkt eintritt, und so die Servicetätigkeit schon vorab terminieren – vor allem einen Geräteausfall im Betrieb vermeiden.«

Mario Schriefl

Master TechLead Emission Measurement

Wie so eine Fehlerfrüherkennung aussehen kann, beschreibt Mario Schriefl, Master TechLead Emission Measurement. „Bestimmte Komponenten im Gerät verändern sich in Abhängigkeit vom jeweiligen Nutzungsverhalten. Beispielsweise haben wir einen dünnen, kaum sichtbaren Metalldraht im Einsatz, an den wir eine Hochspannung anlegen, um Ionen zu produzieren. An diesem Draht lagern sich, abhängig von Spurengasen in der Luft, Elemente an, was zu einer Erhöhung der Hochspannung für die Ionenproduktion führt. Irgendwann kann nicht mehr genügend Spannung geliefert werden, sodass das Gerät ausfällt und der sensible Draht von einem Experten gereinigt werden muss. Mittels digitalen Zwillings können wir vorhersagen, wann dieser Zeitpunkt eintritt, und so die Servicetätigkeit schon vorab terminieren – vor allem einen Geräteausfall im Betrieb vermeiden.“

Zukünftig soll es für jedes Produkt von AVL DiTEST einen digitalen Zwilling geben.

Infromation

Der Digital Impuls Award 2024 ist eine Veranstaltung von Drei Business und der „Presse“.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.