Technologie

Warum uns die Digitalisierung nicht wirklich produktiver gemacht hat

Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt verändert. Aber in der Statistik sieht man das kaum.
Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt verändert. Aber in der Statistik sieht man das kaum.Imago / Andreypopov
  • Drucken
  • Kommentieren

Ob im Büro oder im Werk: Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt verändert. Aber haben uns Smartphones, Videocalls und Chatbots bisher auch produktiver gemacht? Über Digitalisierung und ihr gebrochenes Versprechen.

Die Idee war simpel, aber revolutionär. Anstatt die Arbeit zum Produkt zu bringen, brachte Henry Ford das Produkt zur Arbeitskraft. Das Fließband war geboren. Man schrieb das Jahr 1913, als der US-Autohersteller sein „Model T“ zum Massenprodukt machte. Ähnlich revolutionär hat seither vor allem die Digitalisierung die Arbeitswelt umgekrempelt. Mit Technologien wie dem Internet, Smartphones und Laptops kamen viele Jobs noch einmal viel näher zu den Menschen. Doch während das Fließband einen massiven Produktivitätsschub brachte, löste die Digitalisierung dieses Versprechen nicht ein. Seit 2007, dem Geburtsjahr des iPhones, wurden die Beschäftigten in Österreich praktisch nicht produktiver. Warum?

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.