SCHELLHORN AM SAMSTAG

Die EU hat kein Google und kein Netflix, aber dafür hohe Steuern

Brüssel sei in der Hand mächtiger Wirtschaftslobbys, wird gern beklagt. Wenn das stimmt, machen sie einen herausragend schlechten Job.

Und, wie fanden Sie den EU-Wahlkampf so? Für meinen Geschmack war die Sache ziemlich ernüchternd. Die Länder der EU sind ohne Hilfe der USA militärisch nicht zu verteidigen, aber niemand hat ein Konzept, wie das konkret zu ändern wäre. Die Länder der Union haben die Kontrolle über ihre Außengrenzen verloren, aber niemand hat einen Plan, wie das zu korrigieren wäre. Der Anteil Europas an der weltweiten Wirtschaftsleistung hat sich seit den 1980er-Jahren mehr als halbiert, aber niemand hat eine Idee, wie sich der wirtschaftliche Abstieg bremsen ließe. Statt sich der Lösung dieser drei zentralen Herausforderungen zu widmen, scheint sich die EU widerstandslos ihrem Schicksal zu fügen. „America innovates, China replicates, Europe regulates“, lautet ein alter Spruch, der leider zutrifft. Während in den USA und in China die Unternehmen der Zukunft aus dem Boden schießen, klopfen die Brüsseler Kommissionsbeschäftigten einander auf die Schulter, weil es der EU als erstem Wirtschaftsraum weltweit gelungen ist, die künstliche Intelligenz zu regulieren. 

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.