Kulinarikszene

Die Markterei zieht ins alte Wasserbaulabor

Die ungewöhnlichen Räumlichkeiten werden mit einem Quasi-Ab-Hof-Verkauf belebt.
Die ungewöhnlichen Räumlichkeiten werden mit einem Quasi-Ab-Hof-Verkauf belebt. Markus Korenjak
  • Drucken

Bis es im September so weit ist, kommen ein Stadtheuriger und ein Markt-Pop-up von Alexandra Palla.

Sitzungen über Sitzungen, Anfragen über Anfragen heißt es gerade für Thomas de Martin. Seine Markterei, die schon die Alte Post auf der Dominikanerbastei zum Brummen gebracht hat, zieht in die einstige Versuchsanstalt für Wasserbau, das Teil des Ministeriums für öffentliche Arbeiten war, in der Severingasse 7. Im September soll die Markterei Markthalle hier dauerhaft eröffnen.

Kaszeit wird einen der Verkaufsstände in der Markterei belegen.
Kaszeit wird einen der Verkaufsstände in der Markterei belegen.Markus Korenjak

Bis dahin werden die ungewöhnlichen Räumlichkeiten, in denen noch letzte Umbauarbeiten stattfinden, unter anderem immer freitags durch einen Stadtheurigen (auch im grünen Innenhof, mit Thonet-Outdoorsesseln) und einen Quasi-Ab-Hof-Verkauf belebt. In den kommenden Wochen sollen in den weiteren Stockwerken allmählich auch Büros einziehen, die aus dem Industriebau im neunten Bezirk einen weiteren Kreativcluster machen werden.

Das Weingut Pranger wird als Stadtheurigenwirt unter anderem Schweinsbraten servieren.
Das Weingut Pranger wird als Stadtheurigenwirt unter anderem Schweinsbraten servieren.

Am Freitag, dem 14. Juni., geht es los (14 Uhr), mit Weinen und Schweinsbraten vom Weingut Pranger aus Gumpoldskirchen als Pop-up-Heurigenwirt sowie Verkaufsständen von Michi‘s Frische Fische, Kaszeit, Thum Schinken, der südburgenländischen Biobäckerei Ringhofer (Pogatscherl!), der Fleischhauerei Hofmann und anderen Lebensmittelproduzenten und -händlern. Am 21. und am 28. Juni bezieht die marktaffine Foodbloggerin und Unternehmerin Alexandra Palla (Palla Vienna) zwei weitere Räumlichkeiten und präsentiert unter anderem ihre Modelinien aus kariertem Vieböck-Leinen, ihre Rough-Cut-Schneidbretter und Kochbücher.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.