Nicht überall muss „rechtsextrem“ draufstehen: „Die Jugend nervt den FN/RN“ steht auf diesem Plakat bei einer Demo am 11. Juni in Rennes gegen die Partei von Marine Le Pen.
Sprache und Politik

Vom Missbrauch eines extremen Begriffs: „Rechts­extrem“ ist auch ein Sprachproblem

„Rechtspopulistisch“, „rechtsradikal“,„rechtsaußen“ – oder einfach „rechts“? Über Benennungen im internationalen Vergleich und die Mutation von „Rechts“ zum Reich der Finsternis.

Deutschland: Wer sind die Leute, die ihre Stimmen den Rechten geben?“, titelte ein linkes österreichisches Wochenblatt vor einigen Tagen. Es ging um die Klientel von Parteien „wie der AfD“. Man könnte meinen, dass der Begriff „rechts“ hier verharmlosend verwendet ist. Immerhin gibt es in der AfD Mitglieder wie den Vorsitzenden der thüringischen Fraktion, Björn Höcke, die vom deutschen Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestuft sind.

Aber verharmlosend ist es wohl nicht gemeint, vielmehr wirkt hier ein Ansteckungs-Effekt: Ist irgendwann am politisch „Rechten“ (zu dem im Lauf der Nullerjahre von dessen „Gegnern“ auch immer mehr Positionen gemäßigter Linker gezählt wurden) das „Extreme“ genug betont, kann man das „extrem“ weglassen und einfach den „Kampf gegen Rechts“ führen: Aus einem weiten Raum rechts der „Mitte“ mit dunklen Flecken wurde mit der Macht der Wiederholung ein Reich der Finsternis.

Vorschub geleistet hat dem über lange Zeit die Inflation des Wortes „rechtsextrem“ in der deutschsprachigen medialen Öffentlichkeit. Für das deutsche Magazin „Spiegel“ hat bei den EU-Wahlen daher auch nicht, wie für die „Süddeutsche Zeitung“, die „rechtspopulistische“, sondern die „rechts­ex­tre­me FPÖ“ gesiegt. Auch Parteien wie die AfD, jene von Giorgia Meloni in Italien oder der Rassemblement National unter Marine Le Pen wurden und werden in der Berichterstattung oft mit diesem Begriff bedacht. Er wird auch als Pendant des US-Begriffs „radical right“ eingesetzt. Doch im Sinn der deutschsprachigen Forschung, die den Begriff „Rechtsextremismus“ entwickelt hat, ist das wohl nicht.

„Extrême droite“: Schon 1820

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.