Todesfall

„Butterfly“ war sein Welthit: Crazy-Town-Sänger Shifty Shellshock ist tot

Seth Brooks Binzer nannte sich Shifty Shellshock
Seth Brooks Binzer nannte sich Shifty Shellshock IMAGO/Jared Milgrim
  • Drucken

Schon in „Butterfly“ sang Shifty Shellshock über seinen ungesunden Lebensstil, später machte er mit seiner Drogensucht Schlagzeilen. Nun ist der Rapper und Sänger mit 49 Jahren gestorben.

Die singende Gitarre, der weiche Bass, und das „Come-come my lady, You‘re my butterfly, sugar baby“: Mit dem Song „Butterfly“ landete die amerikanische Rap-Rock-Band Crazy Town einen Welthit. Auch in Österreich toppte der Song 2001 die Charts. Der Sänger und Rapper des Liedes, Shifty Shellshock, ist nun gestorben. Dokumenten der Gerichtsmedizin in Los Angeles zufolge wurde der 49-Jährige tot in seinem Haus aufgefunden. Die Todesursache ist unklar. Er hinterlässt zwei Söhne.

Shellshock, der mit bürgerlichem Namen Seth Binzer hieß, machte in den vergangenen Jahren vor allem mit seiner Drogensucht Schlagzeilen. Schon in „Butterfly“, einem Liebeslied, heißt es: „My lifestyle‘s wild, I was living like a wild child, Trapped on a short leash, paroled in police files.“ Vor seiner Musikkarriere saß Binzer wegen Einbruchs und Drogenbesitzes drei Monate im Gefängnis.

1995 hatten er und Bret Mazur, genannt „Epic“, die Band Crazy Town gegründet. An den Erfolg von „Butterfly“ und dem dazugehörigen Album „The Gift of Game“ konnten sie nie anschließen, 2003 lösten sich Crazy Town wieder auf. Eine Reunion 2007 endete 2017, als Mazur die Band verließ.

Shellshock versuchte solo Karriere zu machen und trat in Reality-Shows auf, wo seine Drogensucht thematisiert wurde – in „Celebrity Rehab“ und „Sober House“. Die Abstinenz hielt nicht an, zuletzt war er 2022 verhaftet worden, weil er unter dem Einfluss von Drogen oder Alkohol Auto gefahren war.

Melodie ist von den Red Hot Chili Peppers

Die Tantiemen für „Butterfly“ mussten sich Shellshock und Mazur übrigens mit den Red Hot Chili Peppers teilen. Der Song basiert auf einem Sample von deren Song „Pretty Little Ditty“ aus dem Abum „Mother‘s Milk“ (1989). (her)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.